Merida Reacto 907-E-com

Unbekannt

 · 15.12.2011

Merida Reacto 907-E-comFoto: Markus Greber

Technisch zeigt sich Merida ohne Schwächen. Der exklusive Aero-Rahmen treibt den Preis jedoch in die Höhe.

Vor einem Jahr war der Aero-Straßenrahmen Reacto noch mit der teuren Dura-Ace Di2 Gast im TOUR-Test. Mit der Ultegra Di2 sinkt der Preis des Komplettrades auf halbwegs erträgliches Niveau, ohne dass ein nennenswerter funktionaler Unterschied spürbar wäre. Mehr noch: In einem entscheidenden Punkt ist das aktuelle Testrad dem Vorjahresmodell trotz deutlich schwererer Gabel sogar überlegen. Durch ein Fenster mit eingeschlossenem Elastomer flext die in vollem Umfang höhenverstellbare Aero-Sattelstütze spürbar und nimmt dem Rad so viel von der bisherigen vertikalen Härte. Die überarbeitete Stütze schlägt auch aufs Testergebnis durch: Mit sehr ausgewogener Performance schafft das Rahmen-Set nun knapp die Eins vor dem Komma – Ausweis eines echten Top-Rahmens. Aerodynamisch gute Laufräder von Mavic machen den Auftritt rund.

Preis 4.499 Euro
Gewicht 7,8 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.merida-bikes.com

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.046/472/79 Gramm
Rahmengrößen** 47, 50, 52, 54, 56, 59 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 540/575/161 mm plus 16 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 1.000/50 mm
Stack/Reach/STR*** 557/408 mm/1,36

AUSSTATTUNG
Gabel Merida
Lenklager FSA (oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll)
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra Di2 (50/34 Z., BSA)
Laufräder/Reifen Mavic Cosmic Elite/Vittoria Rubino Pro Slick
Lenker/Vorbau FSA SL-K/ FSA Energy
Sattel/-stütze Selle Italia SL/Merida S-Flex

* Gewogene Gewichte. ** Herstellerangabe, Testgröße gefettet. *** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.

Downloads:
Download