Unbekannt
· 22.12.2010
Schwache Bremsen und empfindlicher Lack verhindern ein besseres Ergebnis.
Irgendwie war beim “Cyclo Cross 5” der Wurm drin. Schwer erklärbar, warum die Kombination aus “Ultegra”-Bremshebeln und Cantilever-Bremsen von Tektro, die auch andere Hersteller montieren, am Testrad so enttäuschte. Längster Bremsweg bei Trockenheit, sehr langer Bremsweg bei Nässe – in Kombination ergab das die schwächsten Bremsen im Test. Gründe sind mehrere denkbar: Neben den Belägen beeinflussen bei Cantileverbremsen auch Gabel, Felgen, Züge und der Gegenhalter die Bremswirkung.
Als ob das nicht reicht, platzte auch noch der Lack schon bei leichter Berührung des Testmeißels ab – nicht gerade das, was man bei einem Crossrad haben will. Die Geometrie spricht Fahrer an, die gerne sportlich gestreckt sitzen. Ein Pluspunkt ist der hohe Komfort am Sattel. Dank Ösen für Schutzbleche an Rahmen und Gabel lässt sich das Rad problemlos zum Winterrenner umrüsten.
Preis: 1.499 Euro
Gewicht: 9,2 Kilo
Bezug/Info: MCG GmbH, Telefon 07159/945930, www.merida-bikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.512/839/129 g
Rahmengrößen**: 48, 52, 55, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel: 73°/72°
Sitz-/Ober-/ Steuerrohr: 555/550/144 mm plus 20 mm Steuersatzdeckel
Radstand/Nachlauf: 1.006/64 mm
Stack/Reach/STR ***: 541/385 mm/1,41
Ausstattung
Gabel: Merida
Lenklager: FSA, 1-1/8 Zoll
Bremsen: Tektro CR720 (Cantilever)
Schaltung: Ultegra; Tretlager: FSA Energy (46/36 Z.)
Laufräder/Reifen: Fulcrum Racing 7CX/Maxxis Raze
Lenker/Vorbau: FSA/FSA OS190
Sattel/-stütze: Prologo Phorma/FSA XC190 (27,2 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe, Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR: (Stack to Reach) Werte zwischen 1,45 und 1,55 bezeichnen eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download