Unbekannt
· 22.11.2010
Ordentlich ausgestattet und vielseitig, aber etwas schwer. Der Preis ist heiß.
Für Renneinsätze ist Meridas fair kalkulierter Crosser etwas schwer geraten – dafür empfiehlt sich das Rad als robuster Allrounder mit breitem Einsatzspektrum. Ösen an Gabel und Hinterbau ermöglichen die Montage von Schutzblechen – perfekt für die Nutzung als Winterrennrad auf der Straße. Die Ausstattung ist für den günstigen Preis überraschend hochwertig. Schaltbremshebel aus der “alten” “105”-Gruppe sind nach wie vor eine gute Wahl, die Kombination mit dem aktuellen 105-Schaltwerk harmoniert problemlos. Als Bremse kommt die günstige “BB5” von Avid zum Einsatz, die sich von der “BB7” vor allem durch eine umständlichere Justage unterscheidet. Am Testrad ließ sich die vordere Bremse wegen einer taumelnden Bremsscheibe nicht schleiffrei einstellen. Auch würden steifere Zughüllen die Bremsfunktion verbessern. So lässt die Dosierbarkeit etwas zu wünschen übrig.
Bezug/Info: Merida & Centurion Germany GmbH, Telefon 07159/9459600, www.merida-bikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.580/915/107 g
Rahmengrößen**: 48, 52, 55, 58, 62 cm
Sitz-/Lenkwinkel: 73°/71,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 555/545/144 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf: 1.007/65 mm
Stack/Reach/STR :*** 550/375 mm/1,47
Ausstattung
Gabel: Merida CC AL
Lenklager: FSA Orbit X, 1-1/8 Zoll
Bremsen: Avid BB5
Schaltung: Shimano 105
Tretlager: FSA Gossamer (46/36 Z.)
Laufräder/Reifen: Novatec-Naben, Alex-XD-Lite-Felgen/Maxxis Raze
Lenker/Vorbau: FSA Gossamer/X-Mission
Sattel/-stütze: X-Mission (27,2 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe, Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR: (Stack to Reach) Werte zwischen 1,45 und 1,55 bezeichnen eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download