Unbekannt
· 20.02.2011
Kestrel kann’s immer noch! Im Windkanal ist das Rad Spitze. Die geringe Fahrstabilität grenzt den Käuferkreis aber ein.
Kestrel ist gleichermaßen Pionier im Bau von Carbon- wie von Aerorahmen. Nach längerer Funkstille in Europa will die US-Marke nun wieder an alte Erfolge anknüpfen. Das formal eigenständige Talon SL ist der Beweis, dass gute Aerodynamik nichts mit dem Preis zu tun haben muss. Als mit Abstand günstigstes Rad im Test liegt es bei allen Anströmwinkeln auf einem der beiden ersten Plätze. Nicht ganz so überzeugend ist das Ergebnis im TOUR-Labor. Trotz des für einen Carbonrahmen hohen Gewichts liegt die Lenkkopfsteifigkeit nur auf dem Niveau klassischer Stahlrahmen. Damit qualifiziert sich das Rad eher für lange Solo-Fluchten und Einzelzeitfahren im Flachen als für Bergetappen und Sprints. Sehr hübsch ist die farbliche Abstimmung der Aero-Laufräder von Oval auf das Rahmen-Dekor. Möglich ist dies, da Oval vor kurzem von der Kestrel-Mutter Advanced Sports übernommen wurde.
Preis: 3.199 Euro
Gewicht: 7,8 Kilo
Bezug/Info www.kestrelbicycles.com
Gewicht Rahmen/ Gabel/Steuerlager* 1.280/432/72 g
Rahmengrößen** 48, 52, 55, 57, 60 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 595/570/160 mm plus 10 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/54 mm
Stack/Reach/STR*** 567/396 mm/1,43
Ausstattung
Gabel Kestrel EMS Pro
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen Oval R700
Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra (53/39 Z.)
Laufräder/Reifen Oval W745/ Vittoria Rubino (Faltreifen)
Lenker/Vorbau Oval
Sattel/-stütze Oval/Kestrel EMS Pro Aero
*Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download