Unbekannt
· 19.02.2014
Archetyp des Sloping-Rahmens. Fahrstabil, aerodynamisch relativ gut. Schwerster Leichtrahmen im Test.
Mit der ersten Generation der TCR-Baureihe hatte der taiwanische Hersteller Ende der 1990er-Jahre den Sloping-Rahmen mit nach hinten abfallendem Oberrohr erfunden. Viele Evolutionsstufen später wirkt das aktuelle Modell sehr ausgereift, was sich in der guten Note für das Rahmen-Set niederschlägt. Eine kleine Überraschung, besonders in Anbetracht des eckigen breiten Unterrohrs, ist die relativ gute Aerodynamik. Dennoch fehlen dem Rad neben dem großartigen Propel ein wenig die Argumente. Weder ist es wesentlich leichter als sein Aero-Pendant, noch kann es beim Federkomfort Vorteile für sich verbuchen. Im Gegenteil: die integrierte Sattelstütze federt auf gutem Niveau sogar minimal schlechter als die des Propel. Auf unserer simulierten 100-Kilometer-Teststrecke verlöre das Rad gegenüber dem Propel 47 Sekunden.
Preis 5.000 Euro
Gewicht 6,7 Kilo
Bezug/Info www.giant-bicycles.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.027/383/55 Gramm
Rahmengrößen*** XS, S, M, ML, L, XL
Sitz-/Lenkwinkel 72,5°/73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 710/575/170 mm plus 18 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/55 mm
Stack/Reach/STR**** 569/390 mm/1,41
AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, oben 1-1/4, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Dura-Ace 9000 (53/39 Z., Press-Fit BB86)
Laufräder/Reifen Giant P-SLR1/Giant P-SLR1 23C (Faltreifen)
Lenker/Vorbau Giant Carbon/Giant
Sattel/-stütze Fizik Arione/Giant (integriert)
*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download