Unbekannt
· 22.07.2010
Guter, eigenständiger Carbonrahmen; schwere Gabel; Ausstattung nicht mehr ganz aktuell.
Würde man den Rabobank-Profis heimlich die hier getestete Replica unterschieben, sie würden es vermutlich kaum merken. Mit leichterer Gabel ginge der Carbon-Bolide ohne Weiteres als Top-Rahmen durch. Dass der Nachbau anders als das Original eine höhenverstellbare statt einer integrierten Sattelstütze hat, verbuchen wir sogar als Vorteil. Nicht nur das Wissen, hier zum Schnäppchenpreis einen Profirahmen zu fahren, macht die Fahrt zum Vergnügen. Das beruhigend steife Fahrwerk ist mit der überraschend gut federnden Sattelstütze ausgesprochen gut abgestimmt. Dass die Ausstattung mit Shimanos “alter” 105-Gruppe nicht mehr ganz aktuell ist, stört weniger als die schweren Laufräder, die neben der Gabel das relativ hohe Gewicht verursachen. Wie bei Cannondale gilt: Der Rahmen ist eine Top- Basis für die spätere Aufrüstung.
Bezug/Info: Giant Deutschland, Telefon 0211/998940, www.giant-bicycles.de
Gewicht Rahmen/Gabel/ Steuerlager*: 1.156/536/72 g
Rahmengrößen**: 46,5/50/53,5/55,5 cm
Sitz-/Lenkwinkel: 72°/73°
Sitz-/ober-/Steuerrohr: 536/570/187 mm
Radstand/ Nachlauf: 985/54 mm
Stack/Reach/STR***: 581/381 mm/1,52
Ausstattung
Gabel: Giant
Lenklager: FSA, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager: Shimano 105 BB86 (53/39 Z.)
Laufräder/Reifen: Shimano WH-RS20/Vittoria Zaffiro Pro Slick
Lenker/Vorbau: Prol PLT/Pro PLT
Sattel/-stütze: Giant/Giant TCR Advanced (24 x 40 mm)
* gewogene Gewichte; ** Herstellerangabe, Testrahmengröße gefettet; *** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte zwischen 1,45 und 1,55 bezeichnen eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel
Downloads:
Download