Unbekannt
· 15.12.2011
Der Giant-Renner gefällt mit individuellen Details und Top-Fahreigenschaften, ist aber relativ teuer.
Der für 2012 komplett überarbeitete TCR-Advanced-Rahmen hat die giant-typische Silhouette mit stark abfallendem Oberrohr, Aero-Sitzrohr und kleinem Hinterbaudreieck. Neu ist unter anderem, dass die Durchmesser der Lenklager oben auf 1-1/4 Zoll, unten auf 1 ,5 Zoll anwuchsen. Der Torsionssteifigkeit des Fahrwerks bekommt das gut, obwohl schon das bisherige Modell nicht unterdimensioniert erschien. Ebenfalls neu – wenngleich von Trek inspiriert – ist die Idee, einen Sender in die Kettenstrebe einzubetten, der mit ANT+-kompatiblen Computern kommuniziert. Der Di2-Akku sitzt unter der linken Kettenstrebe, vorne am Steuerrohr verbleiben die Eingänge für die Schaltzüge als Rudiment, das der Rahmen in der Di2-Variante nicht braucht. Die von Giant gelabelten Laufräder machen einen guten Eindruck, allerdings bieten andere Hersteller in dieser Preisklasse bereits hochwertige Markenlaufräder.
Preis 4.000 Euro
Gewicht 7,6 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.giant-bicycles.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1 .176/408/54 Gramm
Rahmengrößen** 46,5; 50; 53,5; 55,5; 58,5 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 540/575/170 mm plus 8 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 990/51 mm
Stack/Reach/STR*** 567/398 mm/1,43
AUSSTATTUNG
Gabel Giant
Lenklager (oben 1-1/4, unten 1-1/2 Zoll)
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ult egra Di2 (53/39 Z., BB86)
Laufräder/Reifen Giant P-SL/Giant P-SL
Lenker/Vorbau Giant/Giant
Sattel/-stütze Fizik Arione/Giant
* Gewogene Gewichte. ** Herstellerangabe, Testgröße gefettet. *** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download