Giant Propel Advanced SL0

Unbekannt

 · 19.02.2014

Giant Propel Advanced SL0Foto: Markus Greber
Giant Propel Advanced SL0 2014

Schneller, extravaganter Aero-Renner mit Allround-­Qualitäten. Fabelhafte Ausstattung.

Das spektakuläre Propel liegt im Windkanaltest in der Spitzengruppe dieses Vergleichs. Nur Cervélo, Merida und BMC sind schneller. Integraler Bestandteil der Konstruktion ist die Lenker-Vorbau-Einheit, die deshalb an diesem Rad mitgemessen wurde. Neben dem Lenker dürften auch die kräftigen, gut dosierbaren V-Bremsen zum überzeugenden Aero-Ergebnis beitragen, die sich windschnittig hinter Gabel und Sitzstreben schmiegen. Das Rad fährt sich sehr laufruhig und überrascht mit gutem Federkomfort an der ­integrierten Stütze. Anders als bei den meisten anderen Modellen im Test lässt sich das ­Aero-Ergebnis beim Propel weitgehend auf das Komplettrad übertragen. Die Referenzlaufräder von Zipp zählen hier zur Aus­stattung und liefern neben der Di2-Schaltung ein weiteres Argument für das Rad.

Preis 9.000 Euro
Gewicht 6,9 Kilo

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.136/432/54 Gramm
Rahmengrößen*** XS, S, M, ML, L, XL
Sitz-/Lenkwinkel 72,5°/73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 710/570/171 mm plus 10 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/55 mm
Stack/Reach/STR**** 571/392 mm/1,46

AUSSTATTUNG
Lenklager Giant, oben 1-1/4, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Dura-Ace Di2 9070 (53/39 Z., Press-Fit BB86)
Laufräder/Reifen Zipp 404 Clincher/Giant P-SLR1 23C (Faltreifen)
Lenker/Vorbau Giant Propel
Sattel/-stütze Fizik Arione/Giant (integriert)

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.

Downloads:
Download