Ghost Race 5000

Unbekannt

 · 22.01.2011

Ghost Race 5000Foto: Daniel Kraus

Gut verarbeiteter, etwas schwerer Rahmen; sehr auffällig lackiert; einfache, aber solide Komponenten.

Der in mutigen Farben lackierte Alu-Rahmen des Ghost überzeugt mit hoher Steifigkeit, akzeptablen Komfortwerten bei Rahmen und Gabel, und er ist gut verarbeitet. Die Schweißnähte sind zwar nicht verschliffen, aber sehr gleichmäßig und fein geschuppt, der Bremszug verläuft im Oberrohr. Die Komponenten sind dem Preis angemessen. Bei Antrieb und Bremsen gibt es keine Experimente, die sortenreine “105” garantiert Fahrspaß ohne funktionale Schwächen. Die einfachen Easton- Laufräder mit aerodynamischer Alu-Felge sehen schick aus, der bunte Sattel, Schwalbes “Durano”-Reifen mit weißen Schultern und die weißen Flaschenhalter runden das farbenfrohe Paket ab. Nur die FSA-Stütze mit nicht zeitgemäßer Einschrauben-Klemmung erntet Kritik. Im Fahrtest zieht das Ghost ruhig und ausgewogen seine Bahnen.

Preis 1.499 Euro

Gewicht 8,7 Kilo

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.642/426/112 g

Rahmengrößen** 50, 53, 56, 58, 60, 62 cm

Sitz-/Lenkwinkel 74/73°

Sitz-/Ober-/Steuerrohr 509/555/175 mm plus 8 mm Steuersatzkappe

Radstand/Nachlauf 995/56 mm

Stack/Reach/STR*** 573/392 mm/1,46

Ausstattung

Gabel Ghost CG Carbon

Lenklager Ritchey Comp, 1-1/8 Zoll

Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano 105 (50/34 Z:)

Laufräder/Reifen Easton Aero/Schwalbe Durano

Lenker/Vorbau FSA Vero Compact/FSA OS-190

Sattel/-stütze Ghost/FSA SL-280 (31,6 mm)

*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe, Testgröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel

Downloads:
Download