Fünf kleine Rennräder 2012 im Test

Unbekannt

 · 29.05.2012

Fünf kleine Rennräder 2012 im TestFoto: Philipp Schieder

Sie sind kleiner als 1,65 Meter und suchen ein passendes Rennrad? Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Außerdem: Fünf kleine Carbonrenner von 2.000 bis 3.200 Euro im Test – gefahren von TOUR-Lesern, die wissen, worauf es bei kleinen Rahmengrößen ankommt.

Sascha Resch ist ein großer Computer-Experte und ein großer Rennrad-Fan. Was seine Körpergröße angeht, ist der 19-jährige Abiturient allerdings vergleichsweise klein geraten. Mit 1,62 Metern misst er genau 16 Zentimeter weniger als der deutsche Durchschnittsmann. Dieser Mittelwert geht zumindest aus einer statistischen Erhebung von 2009 hervor. Demnach sind deutsche Männer im Schnitt 1,78 Meter groß, deutsche Frauen 1,65 Meter.

Der Tatsache, dass er nicht zu den Längsten im Lande zählt, begegnet Resch im allgemeinen mit gesunder Selbstironie. Nur manchmal ärgert er sich über die Einschränkungen, die seine Größe mitunter mit sich bringt. Zum Beispiel beim Rennradkauf. Als er vor einigen Jahren mit seinem schmalen Budget als Schüler ein Rennrad kaufen wollte, war das Ergebnis zwangsläufig ein Kompromiss. Genau genommen ein Auslaufmodell, das einige Zentimeter zu lang und zu hoch für ihn war. Doch was sollte er machen? Da er mehr Geld nicht ausgeben konnte, wäre die Alternative gewesen, kein Rennrad zu kaufen. Und so biegt sich Resch seitdem mehr schlecht als recht über den zu langen Rahmen, statt, wie es eigentlich sein sollte, ein Rad zu fahren, das zu seiner Statur und seinen Ansprüchen passt.

Diese fünf kleinen Carbonrenner haben Sascha Resch und weitere TOUR-Leser ausprobiert:
• Cube Axial WLS GTC SL
• Felt F4
• Focus Izalco Ergoride 3.0
• Specialized Amira Elite C2
• Trek Madone 5.2 WSD
Ergänzt wurden die Praxiserfahrungen durch aufwändige Labortests.

Die Testergebnisse finden Sie unten im PDF-Download.

Im Video können Sie unsere Praxistester bei der Arbeit begleiten:

Downloads:
Download