EinzeltestSpecialized S-Works Allez C2

Unbekannt

 · 15.10.2013

Einzeltest: Specialized S-Works Allez C2Foto: Philipp Schieder
Specialized S-Works Allez C2 2014

Bei Specialized werden die High-End-Modelle unter dem Label S-Works geführt. Für 2014 bekommt die Familie Zuwachs durch einen neuen Rennradrahmen – aus Aluminium.

Dass Specialized gute Carbonrahmen bauen kann, weiß man. Das Tarmac, auf dem unzählige Profisiege erzielt wurden, gehört seit Jahren zu den Besten; auch mit dem Komfortmodell Roubaix und dem Aero-Rennrad Venge verfolgen die Amerikaner das Ziel, im jeweiligen Segment zur Weltspitze zu gehören. Aluminium spielte da, wie auf dem gesamten Rennradmarkt, als Material für High-End-Ansprüche keine Rolle. Zuletzt verwendeten fast alle Hersteller Aluminium nur für günstigere, etwas schwerere Modelle. Cannondale stemmte sich 2010 gegen den Trend und verschob mit dem CAAD 10, dessen Rahmen weniger als 1.200 Gramm wiegt, die Maßstäbe im Alu-Rahmenbau und ließ viele Mittelklasse-Carbonrahmen technisch alt aussehen. Mancher sah schon den Beginn einer kleinen Alu-Renaissance. Doch am CAAD 10 biss sich die Konkurrenz die Zähne aus, seither kam nichts Gleichwertiges oder gar Besseres nach.

Nun versucht es Specialized mit dem neuen S-Works Allez in der Alu-Spitzenliga. Basis dafür ist eine neue Fertigungstechnologie, die als Smart Weld bezeichnet wird. Die mehrfach konifizierten Rahmenrohre werden dabei an ihren Enden nach innen geschlagen, um die Fläche an den Schweißverbindungen zu vergrößern. Das soll Gewicht sparen, weil die Wanddicken gering gehalten werden können, und durch festere Verbindungen die Steifigkeit des Rahmendreiecks erhöhen. Die voluminösen Rohre, der markante Schwung im Oberrohr und die akribisch verschliffenen Schweißnähte lassen das Allez auf den ersten Blick wie ein Tarmac-Modell aus Carbon aus sehen. Erst der genaue Blick auf die metallisch schimmernden Schriftzüge, die im schwarzen Lack ausgespart sind, verraten das blanke Alu.

Auf den TOUR-Prüfständen zeigt das Allez, dass Specializeds Versprechen keine hohlen Phrasen sind. Mit 1.188 Gramm gehört es zu den drei leichtesten Alu-Rahmen, die wir bislang auf der Waage hatten. Auch die Steifigkeits- und Komfortwerte lassen wenig zu wünschen übrig, dort ist aber noch ein wenig Luft nach oben. Der Allez-Rahmen kann den des CAAD 10 zwar nicht locker vom Thron stoßen, aber als erster Konkurrent erweist er sich als technisch ebenbürtig und damit als ernstzunehmende Alternative zu einem Carbon-Chassis. Am Aufbau mit Shimanos Elffach-Dura-Ace und Komponenten aus eigenem Haus gibt es ebenso wenig zu meckern wie am Gesamtgewicht von 6,6 Kilo.

Im Sattel erweist sich das Allez als lupenreiner Sportler, der die aggressive Sitzposition und das wendige Lenkverhalten des Tarmac ebenso geerbt hat wie dessen markante Optik. Mit 1.899 Euro für das Rahmen-Set mit Sattelstütze ist es leider keine deutlich günstigere Alternative, auch das Komplettrad ist mit 5.999 Euro verhältnismäßig teuer. Aber für ein echtes S-Works musste man schon immer etwas mehr auf den Tisch legen.

Preis Komplettrad 6.999 Euro
Preis Rahmen-Set 1.899 Euro
Gewicht 6,6 Kilo
Erhältlich im Fachhandel

Bezug/Info www.specialized.com

Rahmengrößen*** 49, 52, 54, 56, 58, 61cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/570/166mm plus 22mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/51mm
Stack/Reach/STR**** 574/402mm/1,43

AUSSTATTUNG
Lenklager Specialized, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung Shimano Dura Ace
Tretlager Specialized S-Works (50/34 Z., BB30)
Laufräder/Reifen Specialized Roval Rapide CLX 40/Specialized S-Works Turbo 25mm
Lenker/Vorbau Specialized S-Works/Specialized SL
Sattel/-stütze Specialized Admol/Specialized S-Works Carbon (27,2mm)

MESSWERTE & EINZELNOTEN
Gewicht Komplettrad 6,6kg (o. Pedale)
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager**** 1.188/367/57 Gramm
Normiertes Gewicht Rahmen-Set***** 1.639g: 2,7
Lenkkopfsteifigkeit 94 Nm/°: 1,7
Seitensteifigkeit Gabel 47 N/mm: 2,0
Tretlagersteifigkeit 50 N/mm: 2,7
Komfort Rahmen 166 N/mm: 2,0
Komfort Gabel 109 N/mm: 5,0

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

* In die Gesamtnote gehen das Rahmen-Set mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent ein. In diese Bewertung fließen Einzelnoten ein, die wir aus Platzgründen nur zum Teil abdrucken. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
** Herstellerangaben; Testgröße fett.
*** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
**** Gewogene Gewichte.
***** Bereinigtes Gewicht für Rahmengröße 57 cm und Gabelschaftlänge 225 mm.