Unbekannt
· 16.07.2013
Wem der klassische Pavo 3 nicht leicht genug ist, dem bietet Simplon den Pavo 3 Ultra: eine 5,6 Kilo leichte Berg-Rakete mit Suchtpotenzial.
Auf sage und schreibe 770 Gramm in Größe 55 hat Simplon den Rahmen des Pavo 3 Ultra runtergehungert. Damit zählt die jüngste Kreation des Vorarlberger Custom-Made-Spezialisten zu den derzeit leichtesten Rahmen- Sets überhaupt – neben Cannondales Super Six Evo Nano und dem R5Ca von Cervélo, dessen kürzlich präsentierte zweite Generation wir für eine der kommenden TOUR-Ausgaben testen. Die Ziffer "3" steht dabei für die dritte Generation des Pavo, der stets das leichteste Modell in der Simplon-Palette war. Der Zusatz "Ultra" kennzeichnet eine gewichtsoptimierte Variante des Rahmens, die durch einen besonders aufwendigen Fertigungsprozess und den Einsatz hochfester Carbonfasern noch einmal etwa 100 Gramm leichter sein soll als der Pavo 3. Ein weiterer Unterschied: Der Ultra ist statt in fünf nur in drei Größen lieferbar. Gemeinsam mit der 320-Gramm-Gabel und einem Leichtsteuersatz von Acros wiegt das Rahmen-Set größenbereinigt gerade mal 1.195 Gramm.
Explosive Antritte
Das beeindruckend geringe Gewicht spürt man auch sofort, wenn man im Sattel sitzt. Vor
allem wenn die Straße ansteigt, ist der 5,6-Kilo-Renner in seinem Element. Der nachhaltigste Eindruck ist dabei das explosive Ansprechverhalten. Hier spielen die auf Schlauchreifen rollenden Vollcarbon-Laufräder von Mavic ihre Stärke aus: Dank geringer Masse ist die Beschleunigung fabelhaft. Für die meisten anderen Fahrsituationen dürfte dagegen ein mehr für Allround-Einsätze ausgelegter Radsatz die bessere Wahl sein. Ließen sich die Laufräder bei Trockenheit durchaus passabel bremsen, zeigten sie in einem heftigen Gewitter während einer der Testrunden miserable Bremseigenschaften. Zudem wirkt das Rad am Heck wegen des nur knapp 22 Millimeter schmalen Schlauchreifens, den wir mit sieben Bar fuhren, härter als es der gute Messwert an der Sattelstütze erwarten ließ. Bei Baukastenanbieter Simplon ist der Tausch der Laufräder aber kein Problem, und wie gesagt: Wer sich gerne an Anstiegen austobt, wird mit den Mavic-Laufrädern seinen Spaß haben.
Die Sitzposition am Pavo 3 Ultra fällt rennmäßig gestreckt aus, was zum Charakter dieses Rennrades passt; die Lenkkopfsteifigkeit reicht für normalgewichtige Fahrer locker aus. Nur für schwerere und/oder athletische Fahrer dürfte der "normale" Pavo 3 die bessere Wahl sein, dessen Mehrgewicht sich noch mal in höheren Steifigkeitswerten niederschlagen dürfte.
Preis Komplettrad 8.449 Euro
Gewicht 5,6 Kilo
Bezug/Info www.simplon.com
Rahmengrößen** 52, 55, 58 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 550/560/153 mm plus 19 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/54 mm
Stack/Reach/STR*** 556/400 mm/1,39
AUSSTATTUNG
Lenklager Acros AIX 300, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager SRAM Red 10-fach (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen Mavic Cosmic Carbone Ultimate/Mavic Yksion Power Link (Schlauchreifen)
Lenker/Vorbau Simplon ERG/Simplon Zero
Sattel/-stütze Selle Italia SLR Monolink/Simplon Mono Rod SL (27,2 mm)
MESSWERTE & EINZELNOTEN
Gewicht Komplettrad 5,6 Kilo
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager**** 770/320/72 g
Normiertes Gewicht Rahmen-Set***** 1.195 g: 1 , 0
Lenkkopfsteifigkeit 85 Nm/°: 1 , 7
Seitensteifigkeit Gabel 44 N/mm: 2 , 3
Tretlagersteifigkeit 61 N/mm: 1 , 3
Komfort Rahmen 125 N/mm: 1 , 7
Komfort Gabel 73 N/mm: 3 , 7
* In die Gesamtnote gehen das Rahmen-Set mit 40 Pr ozent, die Ausstattung mit 60 Pr ozent ein. In diese Bewertungen fließen Einzelnoten ein, die wir aus Platzgründen nur zum Teil abdrucken. Die Noten werden
bis zur Endnote mit allen Nachk ommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
** Herstellerangaben; Testgröße fett.
*** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerkappe; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
**** Gewogene Gewichte.
***** Bereinigtes Gewicht für Rahmengröße 57 cm und Gabelschaftlänge 225 mm.