Unbekannt
· 11.07.2010
Rennräder aus dem Großmarkt sind sofort verfügbar und sehr preiswert. Einerseits. Andererseits haftet ihnen der zweifelhafte Ruf minderwertiger Massenware an. Die Fakten liefert unser Test zweier Räder von Großhandels-Eigenmarken: Carver Evolution 120 und Dynamics Proloque RS Race.
Carver Evolution 120 (8,6 Kilo | 1.099 Euro)
Der frühere Votec-Entwickler Peter Voitl hat der Produktpalette von Carver, Eigenmarke der Fahrrad-XXL-Gruppe, einen sportlichen Stempel auf gedrückt. Auch das “Evolution 120” macht da keine Ausnahme: Die Sitzposition fällt rennmäßig aus, das Fahrverhalten ist wendig und direkt. Ein Unterschied zu deutlich teureren Rennern ist während der Fahrt kaum spürbar. Liebhaber der sportlichen Gangart dürften sich also auf dem günstigen Carver wohlfühlen. Erheblichen Anteil daran hat Shimanos komplette “Ultegra”-Gruppe; sie ist in dieser Preisklasse deutlich über dem Durchschnitt und lässt kaum Rennfahrerwünsche offen. Auch wenn die Schweißnähte hier und da etwas rustikal wirken: Der gefällig lackierte Aluminiumrahmen liefert bedenkenlose Messwerte, die Verarbeitung geht für die Preisklasse in Ordnung. Die Lackierung könnte dagegen widerstandsfähiger sein: Schon beim Ausbau des Hinterrades lösten sich weiße Lacksplitter vom Ausfallende, unsere Labormessung bestätigte den ersten Eindruck. Die einfachen “Aksium”-Laufräder von Mavic und die Alu-Anbauteile sind schwer, aber funktional und solide.
Die knappe Kalkulation macht sich nur bei Kleinigkeiten bemerkbar: Nicht gefallen haben uns die “Ultra Race”-Reifen von Continental, die während der Fahrt kleine Steinchen aufsammelten, sowie der mäßig verarbeitete Sattel des Testrades. Dafür sind die gelenkschonenden Gel-Polster unter dem Lenkerband sowie die zusätzlich abgedichteten Schaltzüge sinnvolle Details. Auf den Rahmen gewährt Carver zehn Jahre Garantie, leider gilt das Angebot nicht für die Gabel. Andererseits gibt es in den ersten drei Jahren auch bei selbstverschuldeten Rahmenschäden 50 Prozent Rabatt auf einen Neukauf.
Preis Komplettrad: 1.099 Euro
Bezug/Info: www.carver.de, Telefon 0941/3788147; www.fahrrad-xxl.de
Rahmengrößen*: 50, 53, 56, 58, 60, 62 cm
Sitz-/ Lenkwinkel: 73,5/73,0°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 530/555/150 mm plus 8 mm Steuersatzkappe Radstand/Nachlauf: 990/56 mm
Stack/Reach**: 558/390 mm
STR***: 1,43
AUSSTATTUNG
Gabel: Carver RC Carbon
Lenklager: FSA integriert, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager: Shimano Ultegra
Laufräder/Reifen: Mavic Aksium Race/ Continental Ultra Race
Lenker/Vorbau: Carver
Sattel/-stütze: Carver
MESSWERTE & EINZELNOTEN
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager: 1.530/586/58 g
Normiertes Gewicht Rahmen-Set****: 2.221 g: 4,3 Lenkkopfsteifigkeit: 89 Nm/°: 2,0
Seitensteifigkeit Gabel: 49 N/mm: 1,7
Tretlagersteifigkeit: 54 N/mm: 2,0
Komfort Rahmen: 246 N/mm: 2,0
Komfort Gabel: 94 N/mm: 4,7
Dynamics Proloque RS Race (9,1 Kilo | 999 Euro)
Das “Proloque RS” der Marke Dynamics von Zweirad Stadler trägt eine klare Handschrift. Die Geometrie des Renners ist mit einem langen Steuerrohr für eine aufrechte Sitzposition ausgelegt, und damit für Einsteiger und Langstreckenradler gleichermaßen interessant. Die Steifigkeitswerte sind bei dem eloxierten Aluminiumrahmen sehr gut. Die Ausstattung des Rades ist mit Bedacht gewählt: Langschenklige, gut zupackende Bremsen von Shimano lassen voluminöse Reifen oder auch Schutzbleche zu und dank der serienmäßigen Gewindeösen am Hinterbau lässt sich sogar ein Gepäckträger montieren. Mit einer Dreifach-Kurbel und dem dazu montierten Ritzelpaket mit 11–28 Zähnen bekommt man zudem die wohl bergtauglichste Übersetzung, die zurzeit möglich ist. Der kurze Vorbau und ein kompakter Lenker runden den konsequenten Aufbau ab.
Die 25 Millimeter breiten Pneus von Michelin passen ebenfalls gut in das Konzept, in zügiger Kurvenfahrt quietschen sie aber irritierend. Geräusche machten auch die Lager der einfachen Shimano “WH-R 500”-Laufräder. Mit einer Fettpackung versehen, werden die robusten Rundlinge aber erfahrungsgemäß ruhig und sind für viele sorgenfreie Kilometer gut. Die neuen Ultegra-Komponenten wurden mit den Hebeln der alten Shimano 105 kombiniert. Mit der Markteinführung der neuen 105-Gruppe wird sich die Ausstattung wohl bald ändern, auch das Gesamtgewicht dürfte dann leicht unter der Neun-Kilo-Marke liegen. Optional ist das Rad zum gleichen Preis auch mit geradem Lenker erhältlich, andere Ausstattungsmerkmale können ebenfalls individuell abgesprochen werden.
Preis Komplettrad: 999 Euro
Bezug/Info: www.dynamics.de; www.zweirad-stadler.de; Telefon 0753/83000
Rahmengrößen*: 47, 50, 53, 56, 59 cm
Sitz-/ Lenkwinkel: 73,0/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 530/585/200 mm; plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf: 1.010/56 mm
Stack/Reach**: 611/398 mm
STR***: 1,54
AUSSTATTUNG
Gabel: Dynamics Carbon
Lenklager: integriert, 1-1/8 Zoll
Bremsen: Shimano BR-R 660
Schaltung: Shimano 105/Ultegra
Tretlager: Shimano Ultegra (dreifach)
Laufräder/Reifen: Shimano WH-R 500/Michelin Speedium 2
Lenker/Vorbau: UNO
Sattel/-stütze: UNO/Selle Italia X2
MESSWERTE & EINZELNOTEN
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager: 1.704/550/77 g
Normiertes Gewicht Rahmen-Set****: 2.304 g: 4,7
Lenkkopfsteifigkeit: 101 Nm/°: 1,0
Seitensteifigkeit Gabel: 39 N/mm: 3,3
Tretlagersteifigkeit: 57 N/mm: 1,7
Komfort Rahmen: 276 N/mm: 2,3
Komfort Gabel: 79 N/mm: 3,0