EinzeltestAx-Lightness Vial und Engage Clade E11

Unbekannt

 · 19.04.2013

Einzeltest: ax-Lightness Vial und Engage Clade E11Foto: Philipp Schieder
Die beiden Radmarken von ax-Lightness Gründer Axel Schnura im Vergleich: Engage Clade E11 (links) und ax-Lightness Vial

Ihre enge Verwandschaft ist diesen Rennrädern nicht anzusehen – dabei steckt hinter beiden Modellen ax-Lightness-Gründer Axel Schnura, neuerdings Herr über zwei Radmarken, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

Das Vial von ax-Lightness, jener Marke, durch die Axel Schnura als einer der führenden Carbon-Experten und Leichtbau-Gurus hierzulande gilt, ist die Quintessenz des auf pure Funktionalität reduzierten Rennrads. Hauchdünner, stumpfer Lack erlaubt vollen Durchblick auf fertigungsbedingte Unregelmäßigkeiten am nur 779 Gramm leichten Rahmen. Keine Mühe wurde darauf verwandt, die Wicklungen an den Rohrverbindungen der Tube-to-Tube-Konstruktion zu kaschieren.

Die Oberfläche: Auf den ersten Blick wirkt sie wie ein Flickenteppich, ist jedoch streng werkstoffgerecht. Je nachdem, wo welche Faserausrichtung technische Vorteile hat, werden mal unidirektionale, mal kreuzförmig verwobene Carbonfasern eingesetzt. Anders sehen Rahmen aus Großserie auch nicht aus, wenn sie aus der Form kommen – bevor Lack die rohe Optik zudeckt. Die konsequente Unterordnung optischer unter funktionale Aspekte verleiht dem Vial einen sehr technischen, im Wortsinn ungeschliffenen Charakter, der sich auch bei der Ausstattung fortsetzt. Selten trifft der Begriff "Radhersteller" besser als hier.

Nicht nur der Rahmen wird bei ax-Lightness im oberfränkischen Kreußen gefertigt, sondern auch Vorbau, Lenker, Sattel, Stütze, Kurbeln, Bremsen, Flaschenhalter und die 55 Millimeter hohen Aero-Felgen, deren bauchiges Profil nicht zufällig an Zipp-Felgen erinnert. Weil SRAM, die Mutter von Zipp, Schnuras Arbeit schätzt, bekam er die Lizenz, das aerodynamisch überlegene Firecrest-Profil von Zipp für seine eigenen Felgen zu übernehmen.

  ax-Lightness Vial 2013Foto: Philipp Schieder
ax-Lightness Vial 2013

Auf der anderen Seite das Clade E11 von Engage. Ein Rad, das ebenso gut von einem Großserienhersteller stammen könnte. Mit glänzendem Lack, professionellem Dekor und graphisch perfekt auf den Rahmen abgestimmten Komponenten steht es da wie aus einem Guss. Engage ist Schnuras 2011 gegründete Zweitmarke. Noch steht das Projekt am Anfang, doch das Ziel ist klar: Aufbauend auf dem Know-how von ax-Lightness soll Engage eine größere Zielgruppe ansprechen.

Das heißt vor allem: Die Räder müssen günstiger sein, viel günstiger! Weil dies mit in Deutschland gefertigten Rahmen und Komponenten unmöglich ist, lässt Schnura alle Engage- Produkte – bislang Rahmen, Bremsen, Felgen und Anbauteile – in Asien fertigen. Von volkstümlichen Preisen kann allerdings auch bei Engage keine Rede sein: Während das 13.000 Euro teure Vial preislich mit gut ausgestatteten Kleinwagen konkurriert, liegt das Clade E11 mit 6.800 Euro auf dem Niveau üblicher High-End-Rennräder.

So verschieden Vial und Clade E11 aussehen, so unterschiedlich fahren sich die Räder. Der erste Eindruck beim Vial ist ein akustischer. Die geringen Wandstärken und großen Hohlräume machen Rahmen und Felgen zu Resonanzkörpern, die jede Ausfahrt mit spektakulärem Sound untermalen. Beeindruckend auch, dass das fünf Kilo leichte Rad extrem stabil und satt auf der Straße liegt – kein Vergleich zu den in TOUR 11/2012-> getesteten Leichtrennern, deren Fahreigenschaften teilweise durch zu leichte Laufräder beeinträchtigt wurden. Die steifen hohen Felgen lassen das Rad laufen wie auf Schienen, der verwindungssteife Rahmen hält auch Sprintern locker stand. Dabei ist der Sattel, eigentlich mehr eine Carbonfolie, erstaunlich bequem und ein Grund für den extrem komfortablen Fahreindruck am Heck. Der zweite ist die Sattelstütze, der Flachsfasern ein spürbares Plus an Dämpfung und den besten bisher von uns gemessenen Komfortwert verleihen. Kritik ernten die ultraleichten Carbon-Bremsen, deren geringe Rückstellkräfte ein undefiniertes Gefühl an den Hebeln erzeugen, was auf die Bremswirkung jedoch keinen Einfluss hat.

  Engage Clade E11 2013Foto: Philipp Schieder
Engage Clade E11 2013

Im Vergleich dazu sieht das Clade E11 nicht nur wie ein gut gemachtes Großserienmodell aus – was keineswegs abwertend gemeint ist – es fährt sich auch so. Mit nur 6,1 Kilo ist auch dieses Rad sehr leicht, reagiert aber wegen schwererer Laufräder nicht ganz so spontan auf Antritte wie das Vial. Der Carbon-Sattel fühlt sich etwas straffer an als beim Vial, die steifen Carbon-Bremsen packen kräftig zu, erfordern aber recht hohe Handkräfte. Die Dämpfung am Heck liegt gleichfalls auf hohem Niveau, allerdings könnten schwere, athletische Fahrertypen eine leichte Schwäche im Lenkkopf registrieren. Zumindest gilt das für unser Testrad. Denn kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns ein Anruf von Axel Schnura, der mitteilte, dass die Messwerte der ersten Clade-Serie, aus der unser Testrad stammt, noch nicht ganz seinen Vorgaben entsprechen. Angestrebt sei hier eigentlich eine Fahrstabilität auf dem Niveau des Vial-Rahmens, die künftige Clade-Rahmen auch erreichen sollen.

Beide Modelle werden über den Fachhandel vertrieben und sind jeweils als Komplettrad sowie als Rahmen-Set erhältlich – das Clade E11 in vier, das Vial in zwei Größen. Der Normalfall beim Vial ist allerdings, dass der Rahmen individuell nach Maß gebaut wird, wofür die Tube-to-Tube-Fertigung prädestiniert ist. Den geometrischen Freiheiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Der kleinste Vial-Rahmen, den ax-Lightness bislang gebaut hat, weist ein 460 Millimeter kurzes Oberrohr auf; maximal ist eine Oberrohrlänge von 615 Millimetern möglich. Wenn man jetzt nur noch das passende Kleingeld dafür parat hätte ...

Ax-Lightness Vial

Preis Komplettrad 13 .000 Euro
Preis Rahmen-Set 3.900 Euro
Gewicht 5,0 Kilo

Bezug/Info ax-lightness.de

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 77 9/307/74 Gramm
Rahmengrößen*** M, L sowie nach Maß
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 530/575/164 mm plus 4 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/50 mm
Stack/Reach/STR**** 569/405 mm/1,40

AUSSTATTUNG
Lenklager Tune, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen ax-Lightness 3000
Schaltung SRAM Red
Tretlager ax-Lightness Morpheus (50/34 Z., BB386E vo)
Laufräder/Reifen ax-Lightness Stream 55 Aero/Continental Grand Prix 4000 (Schlauchreifen)
Lenker/Vorbau ax-Lightness 4100/ax-Lightness Zeus
Sattel/-stütze ax-Lightness Leaf/ax-Lightness Daedalus (27,2 mm)

  Die Noten für das ax-Lightness Vial 2013Foto: TOUR Magazin
Die Noten für das ax-Lightness Vial 2013
  ax-Lightness Vial 2013 NotenFoto: TOUR Magazin
ax-Lightness Vial 2013 Noten

Engage Clade E11

Preis Komplettrad 6.800 Euro
Preis Rahmen-Set 2.480 Euro
Gewicht 6,1 Kilo

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 900/314/92 Gramm
Rahmengrößen*** S, M, L, XL Sitz-/Lenkwinkel 73°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 515/570/164 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/51 mm
Stack/Reach/STR**** 566/401 mm/1,41
AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll Bremsen
Engage Gavial Schaltung/Tretlager SRAM Red (50/34 Z.,
BB386Evo) Laufräder/Reifen Engage Spher e 50C/
Continental Force/Attack (Faltreifen) Lenker/Vorbau
Engage Apsis/Engage Sattel/-stütze Engage Fluk e/Engage
Revit (27,2 mm)

  Die Noten für das Engage Clade E11 2013Foto: TOUR Magazin
Die Noten für das Engage Clade E11 2013
  Engage Clade E11 2013Foto: TOUR Magazin
Engage Clade E11 2013
Foto: TOUR Magazin

* In die Gesamtnote gehen das Rahmen-Set mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent ein. In diese Bewertungen fließen Einzelnoten ein, die wir aus Platzgründen nur zum Teil abdrucken. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nach kommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
** Getestete Rahmengröße gefettet.
*** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/ waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine extrem rennmäßige, 1,60 eine extrem komfortable Sitzposition. Eine typische sportliche Position liegt im Bereich von 1,44 bis 1 ,49.
**** Bereinigtes Gewicht für Rahmengröße 57 cm und Gabelschaftlänge 225 mm.