Unbekannt
· 20.02.2010
Trendsetter mit guter Aero-Performance. Der abgehobene Preis legt den Eigenaufbau nahe. Schwache Garantie.
Die Erwartungen an das S3 waren hoch, immerhin gilt Cervélo als Vorreiter des Aero-Trends. Das gute Ergebnis im Windkanal, insbesondere bei schräger Windanströmung, bestätigt das Konzept der Kanadier, mit schlanken Rohren und schmaler Silhouette von vorne dem Wind die lange Nase zu zeigen. Die Fahrstabilität liegt mit 77 Nm pro Grad im Lenkkopf in einem Bereich, mit dem normalgewichtige, erfahrene Piloten gut klar kommen. Dass das S3 auf diese Klientel zielt, zeigt die rennmäßige Sitzposition. Beim Testrad handelt es sich noch um die 2010er-Version, da das 2011er-Modell noch nicht lieferbar war. Technisch bleibt der Rahmen laut Cervélo unverändert. Im Fahrtest fiel auf, dass die Zipp- Laufräder – ebenfalls die Version 2010 – deutliche Unwuchten hatten. Das Schaltverhalten der asymmetrischen Rotor-Kettenblätter war tadellos.
Preis: 9.199 Euro
Gewicht: 6,6 Kilo
Bezug/Info www.cervelo.com
Gewicht Rahmen/Gabel/ Steuerlager* 1.110/389/56 g
Rahmengrößen** 48, 51, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 550/575/180 mm plus 16 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 1.000/53 mm
Stack/Reach/STR*** 583/408 mm/1,43
Ausstattung
Gabel 3T Funda Team
Lenklager FSA, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace
Tretlager Rotor 3D (53/39 Z.)
Laufräder/Reifen Zipp 404 Tubular/Vittoria Corsa Evo (Schlauchreifen)
Lenker/Vorbau 3T Ergonova/3T ARX Team
Sattel/-stütze Fizik Arione/Cervélo Aero SL
*Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download