Unbekannt
· 20.08.2010
Der kurze Radstand ist nicht ganz konsequent. Bei Messwerten, Ausstattung und Preis top.
Der Koblenzer Versender hat seinem XXL-Modell eine etwas eigenwillige Geometrie verpasst. Der Radstand ist kaum länger als bei einem Modell in Normalgröße, dadurch ist der Lenkwinkel mit 75,5 Grad sehr steil. Da die Gabelvorbiegung nicht angepasst wurde, ergibt sich ein nervöses Lenkverhalten. Zudem wird durch diese Auslegung Fußraum verschenkt, den große Fahrer oft dringend benötigen. Kommt man damit jedoch klar, bietet das Rad die Canyon-typischen Stärken. Der steife Alu-Rahmen überzeugt durch solide Ausführung, ein für den Werkstoff sehr gutes Verhältnis von Gewicht und Steifigkeit und hohen Komfort am Sattel. Die Ausstattung mit Campas Elffach-Gruppe “Chorus” ist am Preis gemessen fast unschlagbar.
Bezug/Info: Canyon Bicycles GmbH, Telefon 0261/404000, www.canyon.com
Gewicht Rahmen/Gabel/ Steuerlager*: 1.423/374/73 g
Rahmengrößen**: 50 bis 66, je 2 cm
Sitz-/Lenkwinkel: 72°/75,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 650/615/246 mm
Radstand/Nachlauf: 1.005/44 mm
Stack/Reach/ STR***: 655/405 mm/1,61
Ausstattung
Gabel: Canyon
Lenklager: Acros, oben 1-1/4, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager: Campagnolo Chorus (53/39 Z.)
Laufräder/Reifen: Mavic Ksyrium Elite/Conti GP 4000S
Lenker/Vorbau: Ritchey WCS/Ritchey WCS
Sattel/-stütze: Selle Italia SL/Ritchey VCLS (27,2 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe, Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR: (Stack to Rach) Werte zwischen 1,45 und 1,55 bezeichnen eine ausgewogene Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel
Downloads:
Download