Unbekannt
· 22.04.2010
Leicht, fahrstabil und gut ausgestattet; weit reichende Garantie von zehn Jahren
Verglichen mit dem 7.500 Euro teuren Top-Modell der “Super Six”-Baureihe ist das auf dem gleichen Rahmen basierende Testrad geradezu ein Schnäppchen. Natürlich sind auch 4.000 Euro ein strammer Preis, doch der Gegenwert dafür stimmt. Das leichte Rahmen-Set bietet gute Steifigkeitswerte, ist dementsprechend fahrstabil und dämpft zumindest am Heck passabel. Das “BB30”-Tretlagergehäuse, in dem sich eine Carbonkurbel von Cannondale dreht, und der konische Gabelschaft sind zeitgemäße Details. Die übrige Ausstattung ist ein Mix aus High-End- und guten Mittelklasse-Komponenten. Bremsen und Schaltung aus SRAMs leichter “Red”-Gruppe zählen zur ersten Kategorie, “Ksyrium-Elite”-Laufräder und Anbauteile zur letzteren. Mit 6,8 Kilo ist das Rad erstaunlich leicht und entsprechend antrittsfreudig.
Bezug/Info: Cannondale, Telefon 0041/61/4879380, www.cannondale.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 964/396/82 g; Rahmengrößen**: 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 63 cm
Sitz/ Lenkwinkel: 73,5°/73°
Sitz/ Ober/ Steuerrohr: 545/560/170 mm
Radstand/ Nachlauf: 990/54 mm
Stack/Reach***: 573/390 mm
AUSSTATTUNG
Gabel: Cannondale
Lenklager: Cannondale, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung: SRAM Red
Tretlager: Cannondale BB30 m. SRAM-Red-Kettenblättern (50/34 Z.)
Laufräder/Reifen: Mavic Ksyrium Elite/Schwalbe Ultremo R.1
Lenker/Vorbau: FSA Wing Pro Compact/FSA OS-99
Sattel/stütze: Fizik Arione/FSA SL-K (31,6 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe