Unbekannt
· 20.04.2010
Bewährter Rahmen mit Top-Verarbeitung; bis auf die billigen Reifen akzeptable Ausstattung
Noch vor wenigen Jahren galt ein Alu-Rahmen von Cannondale als Nonplusultra im Rahmenbau. Inzwischen bieten die Amerikaner ein Basismodell mit “CAAD 9”-Rahmen für 1.400 Euro an. Vielleicht eines der letzten Modelle “Handmade in USA”, und für Fans der Marke fast ein Schnäppchen. Denn nüchtern betrachtet, ist der Rohrverbund noch immer ein richtig guter Rahmen. Die sauber verputzten Schweißnähte beherrschen die Amerikaner aus dem Effeff, dank BB30-Tretlager ist der Rahmen up to date, nur das hohe Gabelgewicht trübt das Bild ein wenig. Nichts zu sagen ist gegen die “105”-Gruppe von Shimano und die optisch ansehnliche FSA-“BB30”-Kurbel. Die einfachen Laufräder können noch durchgehen, die billigen und schweren Schwalbe-“Lugano”-Drahtreifen sind aber auch in dieser Preisklasse nicht mehr zeitgemäß.
Bezug/Info: Cannondale, Telefon 0041/61/4879380, www.cannondale.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.355/620/67 g
Rahmengrößen**: 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 63 cm
Sitz-/Lenkwinkel: 73,5°/73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 580/560/154 mm
Radstand/ Nachlauf: 990/55 mm
Stack/Reach***: 589/390 mm
AUSSTATTUNG
Gabel: Cannondale
Lenklager: Cane Creek, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Schaltung: Shimano 105
Tretlager: FSA Gossamer BB30 (50/34 Z.)
Laufräder/Reifen: Shimano WHRS 10/Schwalbe Lugano (Drahtreifen)
Lenker/Vorbau: C’dale
Sattel/-stütze: Fizik Pavé CX/C’dale (27,2 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe