Unbekannt
· 07.07.2011
Optisch eigenständiger Renner für Italo-Fans. Gute Dämpfung, aber Schwächen bei Fahrstabilität und Preis-Leistung.
Die italienische Kultmarke unterteilt ihr Rennrad-Programm in drei Produktlinien. Das Infinito läuft unter der Kategorie C2C (für „coast to coast“), ein Hinweis auf besondere Eignung für lange Distanzen. Wichtige Voraussetzungen dafür bringt das Rad mit: Der Aliante-Sattel bietet sofaähnlichen Sitzkomfort, der Kompaktlenker von FSA greift sich sehr angenehm. Vor allem kräftig gebaute Langstreckler und Freunde schneller Abfahrten wünschen sich jedoch mehr Fahrstabilität: Mit 69 Newtonmetern pro Grad erreicht der Rahmen nur das Niveau klassischer Stahlrahmen. Der vergleichsweise günstige Preis relativiert sich angesichts der Ausstattung. Zwar ist am Mix aus Ultegra-Ausstattung und Racing-5-Laufrädern von Fulcrum funktional nichts auszusetzen. Allerdings gibt’s vergleichbar ausgestattete Räder bei anderen Marken erheblich günstiger.
Preis 3.149 Euro
Gewicht 8,1 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.bianchi.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.134/375/62 g
Rahmengrößen** 47, 50, 53, 55, 57, 59, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 525/550/169 mm plus 10 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 990/59 mm
Stack/Reach/STR*** 568/382 mm/1,49
Ausstattung
Gabel Bianchi
Lenklager FSA, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra (50/34 Z./BSA)
Laufräder/Reifen Fulcrum Racing 5/Vittoria Zaffiro Slick
Lenker/Vorbau FSA Wing Compact/FSA OS 190
Sattel/-stütze Fizik Aliante/FSA SL-K (31,6 mm)
*Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.