Leichte Rennräder von 6,5 bis 6,8 KiloCanyon Ultimate CFR Di2 Aero im Test

Jens Klötzer

 · 03.11.2023

Canyon Ultimate CFR, 6,6 Kilo
Foto: Markus Greber/Skyshot
Mit dem Aufkommen der Scheibenbremse schienen die Zeiten vorbei für sechs Kilogramm leichte Rennräder. Doch die Konstrukteure arbeiten fieberhaft daran, die Renner wieder leichter zu machen, als es die UCI erlaubt. Wir haben sechs – leider ziemlich kostspielige – Kandidaten getestet, sie zeigen den aktuellen Stand. Der Leichtbau-Allrounder Canyon Ultimate CFR zählt mit einem Rahmengewicht von 806 Gramm zu den leichtesten unter den Konkurrenten. Nur die schnellen Aero-Laufräder verhindern, dass es unter die 6,5 rutscht.

Seit drei Jahren bietet Canyon das Ultimate auch als exklusive CFR-Variante an. Das Kürzel steht für „Canyon Factory Racing“ und wird Modellen spendiert, die sich in Ausstattung und Carbonqualität von günstigeren Versionen unterscheiden. Konkret für unser Testrad bedeutet das ein etwas leichteres Rahmen-Set, der Gewichtsvorteil von knapp 30 Gramm gegenüber dem CF SLX (TOUR 10/2022) ist allerdings überschaubar.

Das Canyon Ultimate setzt auf Aero-Optimierung und viel Platz für breite Reifen.Foto: Markus Greber/SkyshotDas Canyon Ultimate setzt auf Aero-Optimierung und viel Platz für breite Reifen.

Insgesamt zählen Rahmen und Gabel des Ultimate in schicker Replica-Lackierung zu den leichtesten auf dem Markt. Dass es beim Gesamtgewicht nicht zu einem Bestwert reicht, liegt an den vergleichsweise schweren Aero-Laufrädern. Diese schmälern den Fahrspaß aber kaum. Im Gegenteil: Das Canyon fühlt sich in der Ebene und am Berg gleichermaßen wohl und gehört zu den aerodynamisch besseren Rädern im Test. Zudem glättet es Unebenheiten exzellent und liefert hervorragende Steifigkeitswerte. Mit Bestwerten in diesen Disziplinen schrammt das Ultimate CFR nur knapp am Testsieg vorbei.

Die Sattelstütze mit aerodynamischem Kammtail-Profil am Canyon Ultimate CFR federt formidabelFoto: Markus Greber/SkyshotDie Sattelstütze mit aerodynamischem Kammtail-Profil am Canyon Ultimate CFR federt formidabel

Übrigens: Wer auf ein (noch) geringeres Gewicht aus ist und dafür bei der Aerodynamik Abstriche machen kann, für den hält Canyon eine Variante mit ultraleichten Mon-Chasseral-Laufrädern und 6,3 Kilo Komplettgewicht vor.

Technische Daten und Noten Canyon Ultimate CFR Di2 Aero

Herstellerangaben

  • Preis: 9.999 Euro
  • Rahmengrößen**: 2XS, XS, S, M (getestete Größe), L, XL, 2XL
  • Info: www.canyon.com

Gewichte und Geometrie

  • Gesamtgewicht*: 6,6 Kilo
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 806/342/54 Gramm

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 505/555/140 Millimeter
  • Stack/Reach/STR***: 574/391 Millimeter/1,47
  • Radstand/Nachlauf: 985/61 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung: Shimano Dura-Ace (52/36, 11-30 Z.) Bremsen Shimano Dura-Ace (160/140 mm)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)****: DT Swiss ARC 1100 Dicut 50/Schwalbe Pro One TT 25 mm (v./h. 1.140/1.476 g)

Bewertung

  • PLUS: exzellenter Federkomfort, sieben Rahmengrößen
  • MINUS: vergleichsweise schwere Laufräder

TOUR Note: 1,6

Canyon Ultimate CFR Di2 Aero Wertung Foto: TOUR-Testabteilung

Noch mehr leichte Rennräder von 6,5 bis 6,8 Kilo im Test


*Gewogene Gewichte.

**Herstellerangabe, Testgröße fett.

***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.

****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder