Leichte Rennräder von 6,5 bis 6,8 KiloBianchi Specialissima RC im Test

Jens Klötzer

 · 04.11.2023

Bianchi Specialissima RC, 6,7  Kilo
Foto: Matthias Borchers
Mit dem Aufkommen der Scheibenbremse schienen die Zeiten vorbei für sechs Kilogramm leichte Rennräder. Doch die Konstrukteure arbeiten fieberhaft daran, die Renner wieder leichter zu machen, als es die UCI erlaubt. Wir haben sechs – leider ziemlich kostspielige – Kandidaten getestet, sie zeigen den aktuellen Stand. Das neue Bianchi Specialissima soll schneller und leichter als der Vorgänger sein, es feierte erst bei der diesjährigen Vuelta seine Rennpremiere.

Kurz und knapp: Die italienische Traditionsschmiede hält bei der Top-Version Wort. Die Schlankheitskur gelingt durch hochwertige Anbauteile aus eigener Produktion. Das um 570 Gramm geringere Gesamtgewicht im Vergleich zum alten Modell (TOUR 12/2022) basiert fast komplett auf den Laufrädern mit Keramiklager, die mit leichten Zeitfahrreifen bestückt sind. Insgesamt hängt die „Reparto Corse“-Variante (dt.: Rennabteilung) mit 6.660 Gramm an der Waage.

Das Bianchi Specialissima im Praxistest.Foto: Markus Greber/SkyshotDas Bianchi Specialissima im Praxistest.

Rahmen und Gabel spendierte Bianchi ein Aero-Update, die Verwandtschaft zum Oltre zeigt sich speziell an der Front – wenngleich ohne die extravaganten Luftleitbleche – und verhilft dem Specialissima zu einem Riesensprung: Mit unserem Referenzlaufradsatz, der das Potenzial des Rahmen-Sets offenlegt, verbessert sich das Specialissima um satte 15 Watt. Mit den Originallaufrädern ist es fünf Watt langsamer, fährt in dieser Disziplin aber vorne mit.

In der Endabrechnung verpasst der Italo-Renner eine bessere Note, da er sich Schwächen bei der Tretlagersteifigkeit leistet. Leichte Kletterspezialisten werden sich daran jedoch kaum stören.

Mit Kanten: Ein astreines Leichtrad ist das neue Bianchi Specialissima nicht, der Aero-Trend erfasst auch diese Kategorie.Foto: Matthias BorchersMit Kanten: Ein astreines Leichtrad ist das neue Bianchi Specialissima nicht, der Aero-Trend erfasst auch diese Kategorie.

Technische Daten und Noten Bianchi Specialissima RC

Herstellerangaben

  • Preis: 12.449 Euro
  • Rahmengrößen**: 47, 50, 53, 55 (getestete Größe), 57, 59 cm

Gewichte und Geometrie

  • Gesamtgewicht*: 6,7 kg
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 903/395/87 Gramm

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 505/555/135 Millimeter
  • Stack/Reach/STR***: 546/381 Millimeter/1,43
  • Radstand/Nachlauf: 990/67 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung: Shimano Dura-Ace (52/36, 11-30 Z.) Bremsen Shimano Dura-Ace (160/140 mm)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)****: Reparto Corse RC 33mm/Pirelli P-Zero Race TT 26mm (v./h. 1.035/1.353 g)

Bewertung

  • PLUS: aerodynamisch gutes Rahmen-Set, leichte Laufräder
  • MINUS: straffe Übersetzung

TOUR Note: 2,0

Bianchi Specialissima RC WertungFoto: TOUR-Testabteilung

Noch mehr leichte Rennräder von 6,5 bis 6,8 Kilo im Test


*Gewogene Gewichte.

**Herstellerangabe, Testgröße fett.

***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.

****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder