Kurz und knapp: Die italienische Traditionsschmiede hält bei der Top-Version Wort. Die Schlankheitskur gelingt durch hochwertige Anbauteile aus eigener Produktion. Das um 570 Gramm geringere Gesamtgewicht im Vergleich zum alten Modell (TOUR 12/2022) basiert fast komplett auf den Laufrädern mit Keramiklager, die mit leichten Zeitfahrreifen bestückt sind. Insgesamt hängt die „Reparto Corse“-Variante (dt.: Rennabteilung) mit 6.660 Gramm an der Waage.
Rahmen und Gabel spendierte Bianchi ein Aero-Update, die Verwandtschaft zum Oltre zeigt sich speziell an der Front – wenngleich ohne die extravaganten Luftleitbleche – und verhilft dem Specialissima zu einem Riesensprung: Mit unserem Referenzlaufradsatz, der das Potenzial des Rahmen-Sets offenlegt, verbessert sich das Specialissima um satte 15 Watt. Mit den Originallaufrädern ist es fünf Watt langsamer, fährt in dieser Disziplin aber vorne mit.
In der Endabrechnung verpasst der Italo-Renner eine bessere Note, da er sich Schwächen bei der Tretlagersteifigkeit leistet. Leichte Kletterspezialisten werden sich daran jedoch kaum stören.
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.