Julian Schultz
· 18.10.2022
Nichts weniger als die “Aerovolution” ruft Bianchi mit dem neuen Oltre aus. Der italienische Traditionshersteller bediente sich für seine Neuheit im Motorsport und spendiert dem Steuerrohr spezielle “Luftleitbleche”. In Kombination mit dem zweigeteilten Cockpit und Laufrädern aus dem eigenen Haus soll der Aero-Bolide deutlich schneller sein.
“Das Bianchi Oltre RC stellt einen neuen Technologiestandard in der Fahrradwelt dar”, sagt Bianchis Geschäftsführer Fabrizio Scalzotto voller Stolz - und zielt damit auf die sogenannten “Air Deflector” ab. Diese kleinen Flügel aus Carbon sind auf beiden Seiten des Steuerrohrs integriert und sollen den Luftstrom besser um Rennrad und Fahrer leiten. Windkanaltests haben demnach ergeben, dass das Oltre RC im Vergleich zum Vorgängermodell Oltre XR4 um 17 Watt bei Tempo 50 km/h schneller sei. Das System, das an die Windabweiser bei Rennwagen erinnert, soll auch bei Seitenwind einen klaren Aero-Vorteil bieten.
Die “Luftleitbleche” gehen auf die enge Kooperation mit Reparto Corse, der Rennabteilung bei Bianchi zurück. Auch die leichten Aero-Laufräder (1540 Gramm) und der 3D-gedruckte Sattel (168 Gramm) am Bianchi Oltre sind ein Produkt daraus. Das Carbon-Cockpit erinnert mit seinem zweigeteilten Vorbau an das Cervélo S5.
Die neue Aero-Plattform der Italiener umfasst drei Modelle. Das Top-Modell Bianchi Oltre RC kommt mit exklusiver Vollausstattung inklusive Hochprofil-Laufrädern (50/65 Millimeter) und SRAM Red eTap. Der Preis: 13800 Euro. Laut Bianchi soll es “für Word-Tour-Rennen entwickelt” worden sein.
Versteckt sich dahinter womöglich die Rückkehr der Traditionsschmiede in den Profi-Zirkus? In 2022 war schließlich kein World-Tour-Team mit Rädern aus Treviglio unterwegs.
Das Oltre Pro für 8000 Euro schaltet mit SRAM Force eTap und rollt auf etwas flacheren Carbon-Laufrädern von Reparto Corse (50/50 Millimeter). Das Oltre mit SRAM Rival eTap stellt den Einstieg in die Modellreihe dar. Für 5400 Euro muss man allerdings ohne “Air Deflector” auskommen, Laufräder und Lenker-Vorbau-Einheit stammen von Velomann. Dafür ist es das einzige Modell, das ausschließlich im beliebten Bianchi-Farbton Celeste erhältlich sein wird.
Die neuen Modelle werden ab November in sechs Rahmengrößen angeboten. Ähnlich wie Colnago will Bianchi mögliche Käufer mit einer interaktiven Erlebniswelt samt Augmented Reality anlocken.