TOUR Readers’ Award 2022Die Umfrageergebnisse

Tour Magazin

 · 16.10.2022

TOUR Readers’ Award 2022: Die UmfrageergebnisseFoto: Greber/Skyshot

Starkes Ergebnis: Nach einem Jahr Corona-Pause haben 15547 Leserinnen und Leser der TOUR an unserer Umfrage teilgenommen - mit interessanten Antworten auf viele Fragen zu unserem Lieblingssport. Die spannendsten Ergebnisse im Überblick.

DAS SIND DIE TOUR-LESER & LESERINNEN

Tourensportler 67%

Rennradfahren ist für mich der ideale Sport, um fit zu bleiben und mich zu erholen. Das geht am besten auf ruhigen Straßen abseits des Verkehrs. An RTF oder Marathons nehme ich gelegentlich teil, dabei steht das Ankommen und Erleben im Vordergrund. Zeiten und Platzierungen sind Nebensache.

Wettkämpfer 14%

Für mich ist Radsport in erster Linie Rennsport. Ich liebe es, mich der Herausforderung für Körper und Geist bei schnellen Jedermannrennen oder epischen Bergmarathons zu stellen. Dabei gehe ich auch an meine Grenzen und messe mich gerne im Wettstreit mit Gleichgesinnten.

Entdecker 19%

Für mich ist Rennradfahren in erster Linie Naturerlebnis und Erholung. Deshalb fahre ich immer öfter auch mal auf geländegängigen Reifen bzw. mit dem Crossrad oder Gravelbike abseits asphaltierter Straßen, um neue Wege zu entdecken und näher an der Natur zu sein.

TOUR Readers’ Award 2022: Das sind die Gewinner in den einzelnen Kategorien

Foto: Delius Klasing

DIE FÜNF WICHTIGSTEN GRÜNDE FÜRS RENNRADFAHREN

  1. 93% Weil’s Spaß macht
  2. 79% Gesundheit und Erholung
  3. 73% Bewegung
  4. 72% Landschaftserlebnis
  5. 66% Ausgleich zum Arbeitsalltag

E-RENNRAD

Das Interesse an E-Rennrädern nimmt unter den Befragungsteilnehmern eher ab als zu.

  • Interessiert mich/interessiert mich sehr: 13 % (2020: 18%)
  • Interessiert mich weniger/überhaupt nicht: 86% (2020: 83%)

WAS KOMMT?

  • Elektronische Schaltung: 81% (2020: 67%)
  • Breite Reifen (mehr als 25 Millimeter:) 64% (2020: 43%).
  • Tubelessreifen 41%

TOUR-LESERBEFRAGUNG ZUM GRAVEL-TREND

52% der Teilnehmer in der Leserbefragung von TOUR sehen darin den Reiz, mit dem Gravelbike abseits des Straßenverkehrs und ohne Leistungsdruck die Natur und Fahrspaß im Gelände zu erleben, 49% betrachten es deswegen als perfekte Ergänzung zum Rennradfahren auf der Straße. 65% fahren etwa zu gleichen Teilen auf Asphalt und unbefestigtem Untergrund. Als ideale Reifenbreite werden dafür von 73% der Teilnehmer 33-40 Millimeter angesehen.

TOUR-LESERBEFRAGUNG ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT

“Eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion sollte heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein”, das sagen 70% in der TOUR-Leserbefragung.

“Ich bin bereit, für ein umweltfreundlich hergestelltes Produkt mehr Geld auszugeben als für ein gleich gutes mit unklarer Herkunft bzw. Herstellung”, sagen 50%.

DAS RENNRAD DER TOUR-LESER & LESERINNEN

  • Alter: 5,2 Jahre
  • Gewicht: 8,2 kg
  • Kaufpreis: 3844 Euro

77% der Räder der TOUR-Leser und Leserinnen sind mit Shimano-Komponenten ausgestattet (Campagnolo 10%, SRAM 13%), an 84% der Räder sind die Reifen schon breiter als 25 Millimeter.

Tublessreifen fährt ein gutes Viertel (27%), über Scheibenbremsen verfügen bereits 47%. Beim Rahmenmaterial überwiegt Carbon mit 71% deutlich. (Alu 24%, Stahl 4%). Titan bleibt eine Sache für Liebhaber (1%).

NEUES RAD

Rund 50% der Teilnehmer an der Leserbefrgung von TOUR wollen sich innerhalb der nächsten 12 Monate ein neues Rennrad kaufen. Das neue Rad darf im Durchschnitt 5207 Euro kosten, 59% der Teilnehmer wollen mehr als 4000 Euro ausgeben. Klarer Favorit bei der Wunsch-Ausstattung ist Shimanos Ultegra Di2.

DAS NÄCHSTE RAD WIRD EIN …

  • Wettkampfrenner 52,3%
  • Marathonrad 36%
  • Gravelbike 16,8%

DIE FÜNF WICHTIGSTE ASPEKTE BEIM RENNRADKAUF FÜR DIE TOUR-LESER & LESERINNEN

  • Produktqualität 86%
  • Langlebigkeit 68%
  • Optik/Design 57%
  • Verfügbarkeit 34%
  • Preis 31%

DIE BELIEBTESTEN RADREISE-ZIELE

  • Deutschland 39% (Allgäu 13,9%, Schwarzwald 11,8%, Oberbayern 8,5%)
  • Italien 31% (Südtirol 26,5%, Dolomiten 11,7%, Toskana 10,7%)
  • Spanien 22% (Mallorca 70,1%, Kanaren 20,6%, Andalusien 5,5%)
  • Österreich 22% (Tirol 33%, Kärnten 15,3%, Salzburger Land 15,3%)

DIE NÄCHSTEN REISEZIELE