Nach dem ersten Ruhetag bei der Vuelta a Espana 2023 steht mit der 10. Etappe ein Einzelzeitfahren an. Es führt die Fahrer einmal durch die Innenstadt der Großstadt Valladolid, die sich circa zwei Autostunden nordwestlich von Madrid befindet. Valladolid ist zum 35. Mal Startort einer Etappe bei der Spanien-Rundfahrt.
Das Streckenprofil des Einzelzeitfahrens ist größtenteils flach. Nach sechs Kilometern erreichen die Fahrer eine kleine Rampe, die aber für keine Probleme sorgen sollte. Ungefähr in der Mitte des Rennens nach 13,3 Kilometern gibt es zudem eine Zwischenzeit. Der Beginn des Rennens ist durch viele Kurven geprägt, wo technisch starke Fahrer Vorteile haben dürften. Das Finale ist dann aber auf ebener wie gerader Strecke und birgt keinerlei Sturzgefahr.
Nach dem Mannschaftzeitfahren ist es das zweite Zeitfahren bei der Vuelta. Der Kurs besteht aus einem Mix aus einem technischen ersten und einem zweiten Teil, bei dem nur die Geschwindigkeit zählt. Dabei dürften zwei Fahrer die Top-Favoriten sein: Erst vor wenigen Wochen hat sich Remco Evenepoel (Soudal - Quick Step) zum neuen Weltmeister im Zeitfahren bei der Rad-WM in Schottland gekürt. Bei der Tour de France 2023 deklassierte Gesamtsieger Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) die Konkurrenz und dürfte auch diesmal der Gejagte sein. Zum Favoritenkreis müssen zudem der Giro-Gesamtsieger Primoz Roglic (Jumbo-Visma) und der WM-Zweite Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) gezählt werden.
Um 14:01 Uhr startet der erste Fahrer beim Einzelzeitfahren in Valladolid. Kalkuliert benötigen die Rennfahrer für die 25,8 Kilometer 28 Minuten - der erste Fahrer sollte also gegen 14:25 Uhr im Ziel sein. Der letzte Fahrer startet um 17:02 und rollt gegen 17:30 Uhr über den Zielstrich.
Eurosport überträgt alle Etappen der Vuelta a Espana 2023. Im TV wird die 10. Etappe auf Eurosport 1 frei empfangbar ab 14:15 Uhr gezeigt. Inklusive Nachberichterstattung läuft die Übertragung bis 18:00 Uhr. Einen Live-Stream im Internet zeigen zudem die bezahlpflichtigen Anbieter GCN+ und Discovery+.