Wer hat am besten regeneriert und steht mit den meisten Restreserven an der Startlinie in Pau? Auf den ersten Blick unspektakulär, stellt der 22 Kilometer lange Zeitfahrkurs vielleicht doch noch ein Hindernis in den Weg, das in der Endabrechnung der Tour de France der Frauen entscheidend sein könnte. Nach neun flachen Anfangskilometern steht noch der 2,3 Kilometer lange Anstieg in die kleine Gemeinde Bosdarros im Weg und auch in Pau wird es nochmal steil kurz vor dem Ziel.
“Ein Zeitfahren am Abschlusstag bietet besondere Spannung! Diese Spezialdisziplin wird aber nicht alle Fahrerinnen im Kampf um den Gesamtsieg gleichermaßen erfreuen. Eine Etappe, die das Podium nochmals durchmischen könnte.”
Lisa Brennauers Tipp auf den Etappensieg: Annemiek van Vleuten
Lisa Brennauer war die erfolgreichste deutsche Radsportlerin der Jahre zwischen 2010 und 2020. Die gebürtige Allgäuerin errang sieben Weltmeistertitel auf Straße und Bahn und wurde bei den Olympischen Spielen 2021 Olympiasiegerin in der Mannschaftsverfolgung. 2022 beendete sie ihre Karriere im Team Ceratizit-WNT nach der EM in München. Die 35-jährige Sportsoldatin arbeitet als Trainerin für den BDR und fungiert als Sportliche Leiterin beim Frauenrennen Gran Prix Stuttgart & Region.
Die Tour de France Femmes ist eines der bedeutendsten Radrennen im Frauenradsport und findet vom 23. bis 30. Juli statt. Sie ist Teil der UCI Women’s World Tour. Die Rundfahrt besteht aus insgesamt acht Etappen und führt die Fahrerinnen durch spektakuläre Landschaften in Frankreich. Renndirektorin ist Marion Rousse. 2023 findet die zweite Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift statt. Bei der Premiere siegte 2022 Annemiek van Vleuten aus den Niederlanden vor ihrer Landsfrau Demi Vollering und Katarzyna Niewiadoma aus Polen.
2023 stehen insgesamt 22 Teams mit jeweils sieben Fahrerinnen am Start. Die komplette Startliste der Tour de France der Frauen gibt es hier.