Tour de FranceZwillings-Coup! Adam Yates siegt zum Auftakt

TOUR Online

, DPA

 · 01.07.2023

Tour de France: Zwillings-Coup! Adam Yates siegt zum AuftaktFoto: Getty Velo
Adam Yates hat die 1. Etappe der Tour de France 2023 gewonnen. Der Brite von UAE Team Emirates setzte sich vor seinem Zwillingsbruder Simon durch.

Nach 182 Kilometern rund um Bilbao holte sich Adam Yates das erste Gelbe Trikot der Tour de France 2023. Der Mannschaftskollege von Tadej Pogacar hatte sich nach dem letzten Anstieg des Tages gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Simon Yates (Team Jayco-AlUla) vom Rest der Favoriten abgesetzt.

“Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Wir haben am letzten Anstieg alles für Tadej (Pogacar) vorbereitet und er hat angegriffen. Ich bin auf der Abfahrt von hinten zurückgekommen. Mein Bruder schloss zu mir auf und wir haben zusammengearbeitet. Ich habe mich am Funk erkundigt, ob ich freie Fahrt bekomme und sie haben gesagt, dass ich fahren soll”, erklärte Adam Yates im Ziel.

Tour de France 2023: Tadej Pogacar 3. auf 1. Etappe

Pogacar selbst erreichte das Ziel mit 12 Sekunden Rückstand und gewann den Sprint der ersten Verfolgergruppe, in der sich auch Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) - Tour-de-France-Sieger von 2022 - befand, genauso wie Bora-Hansgrohe-Kapitän Jai Hindley. Pogacar ergatterte damit bereits auf der 1. Etappe vier Bonussekunden durch den dritten Platz, während Vingegaard leer ausging. Bester deutscher Fahrer war Hindleys Teamkollege Emanuel Buchmann auf Platz 24 mit 33 Sekunden Rückstand auf den Tagessieger Adam Yates.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Georg Zimmermann (Intermarche-Circus-Wanty) verpasste derweil das erste Bergtrikot ganz knapp, als er den entscheidenden Sprint am vorletzten Berg gegen Neilson Powless (EF Education EasyPost) verlor.

Die Top 10 der 1. Etappe der Tour de France 2023

  1. Adam Yates (UAE Team Emirates) 4:22:49
  2. Simon Yates (Team Jayco-AlUla) +0:04
  3. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) +0:12
  4. Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) +0:12
  5. Michael Woods (Israel-Premier Tech) +0:12
  6. Victor Lafay (Cofidis) +0:12
  7. Jai Hindley (Bora-Hansgrohe) +0:12
  8. Mattias Skjelmose (Lidl-Trek) +0:12
  9. Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) +0:12
  10. David Gaudu (Groupama-FDJ) +0:12


Tour de France 1. Etappe: Favorit Mas muss aufgeben

Ganz ohne Sturz ging auch die Auftaktetappe nicht über die Bühne, und dabei erwischte es gleich zwei namhafte Fahrer. Der Vuelta-Zweite Enric Mas (Movistar) und Olympiasieger Richard Carapaz (EF Education EasyPost) kamen auf der Abfahrt des Cote de Vivero zu Fall. Mas musste das Rennen bereits aufgeben, Carapaz fuhr weiter, verlor aber viel Zeit. Nach dem Tod von Gino Mäder, der Mitte Juni auf einer Abfahrt bei der Tour de Suisse in eine Schlucht gestürzt und einen Tag später gestorben war, hatte die Sicherheitsdebatte im Vorfeld die Tour begleitet - und dürfte auch weiter ein großes Thema bleiben.

Doch alle Augen waren auf den Zweikampf der beiden großen Favoriten beim steilen Anstieg zum Cote de Pike gut zehn Kilometer vor dem Ziel gerichtet. Bei Steigungen von bis zu 15,6 Prozent fuhr Pogacar eine erste Attacke, der nur wenige Fahrer folgen konnten. Aber Vingegaard klebte förmlich am Hinterrad des Slowenen. Auf der Abfahrt lief dann eine größere Gruppe wieder zusammen, aus der sich die beiden Yates-Brüder lösten.

Pogacar stapelt tief

“Jonas ist der Top-Favorit”, hatte Pogacar vor dem Grand Depart noch gesagt und auf sein noch nicht verheiltes Kahnbein nach dem Sturz beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich im Frühjahr verwiesen: “Ich habe noch lange nicht die volle Beweglichkeit zurück, bin vielleicht bei 60 oder 70 Prozent.” Beim Auftakt im Baskenland war davon nicht viel zu sehen.

Am Straßenrand sorgten unterdessen mehrere hunderttausend Zuschauer für eine beeindruckende Kulisse, was für Simon Geschke keine Überraschung war. “Ich bin fast jedes Jahr bei der Baskenland-Rundfahrt. Die Stimmung bei den Basken spielt in der obersten Liga mit. Die Basken sind völlig verrückt”, sagte der 37-Jährige, der im vergangenen Jahr neun Tage im Bergtrikot unterwegs gewesen war. Dass dieses Mal nicht wie beim letzten Tour-de-France-Start im Baskenland 1992 durch den großen Miguel Indurain ein Spanier das erste Gelbe Trikot an sich riss, tat der Begeisterung in Bilbao keinen Abbruch.

2. Etappe der Tour de France 2023 ebenfalls im Baskenland

Das dreitägige Tour-Gastspiel in Spanien wird am Sonntag mit der zweiten Etappe über 208,9 Kilometer von Vitoria-Gasteiz nach San Sebastian fortgesetzt. Auch dann warten wieder fünf Bergwertungen. Spätestens am Jaizkibel, dem letzten Anstieg gut 16 Kilometer vor dem Ziel, dürften die Sprinter abgehängt sein, wenn es auf einer Länge von acht Kilometern im Schnitt 5,3 Prozent bergauf geht.



Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport