Eschborn-Frankfurt 2024Die Strecke des Radklassikers

Lukas Niebuhr

 · 30.04.2024

Das Höhenprofil des Profirennens von Eschborn-Frankfurt
Foto: Veranstalter
Bei Eschborn-Frankfurt 2024 müssen die Profis wieder zweimal über den Feldberg. Wir haben die Streckendetails der Profis, der U23 und der Skoda-Velotour in der Übersicht.


Die 2023er Streckenänderung des Deutschen Radklassikers war sehr erfolgreich, weshalb der Parcours unverändert bleibt für 2024. Durch die Hinzunahme der zweiten Feldbergpassage blieb das Rennen bis zum Ende spannend und bot verschiedenen Fahrertypen die Chance auf den Sieg. Die Fahrer müssen beim Radklassiker am 1. Mai 2024 insgesamt 203,8 Kilometer über 3000 Höhenmeter zurückgelegen.

Eschborn-Frankfurt 2024: Die wichtigsten Infos zur Profi-Strecke des Radklassikers

Das Höhenprofil von Eschborn-Frankfurt 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil von Eschborn-Frankfurt 2024

Eschborn-Frankfurt: Mehr Spannung

Durch die zweite Feldberg-Überfahrt war das Rennen 2023 bis zum Ende spannend. Aber auch die drei Anstiege zum Mammolshainer Stich sollten nicht unterschätzt werden: Beim letzten Anstieg des Mammolshainer Stichs des 2023er Rennens konnte eine Ausreißergruppe einen kleinen Vorsprung auf das Peloton herausfahren und Sören Kragh Andersen gewann den Zielsprint der Ausreißer. Das Hauptfeld hatte jedoch lediglich 18 Sekunden Rückstand.



Eschborn-Frankfurt 2024: TV-Übertragung & Live-Stream

Das Profirennen von Eschborn-Frankfurt 2024 wird in voller Länge am 1. Mai im HR-Fernsehen übertragen, kommentiert von Florian Naß. Bei hessenschau.de, YouTube und in der ARD-Mediathek gibt es zudem einen Live-Stream zum Radklassiker.

U23-Strecke bei Eschborn-Frankfurt wird angepasst

Das Höhenprofil des U23-RennensFoto: VeranstalterDas Höhenprofil des U23-Rennens

Anders als bei den Profis wurde die U23-Strecke angepasst - und zwar in Richtung Profi-Strecke. Die doppelte Feldberg-Passage war so erfolgreich, dass auch die U23 diese dieses Jahr meistern muss. Dadurch wird die Strecke länger und anspruchsvoller und ähnelt dem Profi-Radklassiker umso mehr.

Eschborn-Franfkfurt 2024: Skoda-Velotour - Jedermann Rennen für Hobby-Radfahrer

Das sind die Strecken der Skoda-Velotour bei Eschborn-Frankfurt.Foto: VeranstalterDas sind die Strecken der Skoda-Velotour bei Eschborn-Frankfurt.

Bei der Skoda-Velotour können Hobby-Radfahrer auf der abgesperrten Strecke das Gefühl eines Profi-Straßenrennens erleben. Insgesamt können sie beim Jedermann Rennen zwischen drei Distanzen wählen: Die Taunus Classic-Strecke ist mit 103 Kilometern die längste Strecke und führt wie die Profi-Route über den Mammolshainer Stich und den Feldberg. Eine Alternative ist die Taunus Express-Runde, bei der der Anstieg zum Mammolshainer Stich ausgelassen wird und welche mit 92 Kilometern zudem etwas kürzer ist als die Classic-Strecke. Die dritte Option eignet sich für Einsteiger, die eine flache Route bevorzugen: Auf der 40 Kilometer langen Skyline-Strecke fahren die Sportler von Eschborn Richtung Frankfurter Innenstadt und zurück.

Eschborn-Frankfurt 2024: Strecken beim Jedermann Rennen

  • Taunus Classic-Strecke - 103 Kilometer
  • Taunus Express-Runde - 92 Kilometer
  • Skyline-Strecke - 40 Kilometer

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport