Die 3. Etappe ist die längste der Dauphine und folgt weitestgehend dem Lauf der Loire nach Norden. Um aber nicht komplett flach zu verlaufen, macht das Teilstück gleich zu Beginn einen kleinen Schwenk nach Westen zurück in die Berge des Zentralmassivs, um dort wenigstens noch den ersten Berg der 2. Kategorie in der Rundfahrt mitzunehmen. Die Cote de Bellevue-la-Montagne ist knapp fünf Kilometer lang und im Schnitt 5,8 Prozent steil - und der Name deutet an, dass in der Nähe deutlich mehr Höhenmeter zu machen wären.
Die Strecke kehrt aber bei Montbrison nach 108 Kilometern für den Rest des Tages zurück ins Tal der Loire. Etwa 19 Kilometer vor dem Ziel wartet noch ein Anstieg der 4. Kategorie, der mit durchschnittlich drei Prozent auf siebeneinhalb Kilometern aber keine echte Hürde darstellt.
An Tag drei dürfen auch die klassischen Sprinter um Dylan Groenewegen (Team Jayco-AlUla) und Sam Bennett (Bora-Hansgrohe) auf ihre Chance hoffen. Und sie sollten sie nutzen, denn eine weitere wird es voraussichtlich nicht geben.
Der größte Anstieg des Tages kommt zu früh und der letzte ist zu einfach, als dass die schnellen Männer Probleme bekommen könnten. Deswegen werden ihre Teams alles für einen Massensprint tun - Ausreißversuche werden ohne Erfolg zu Ende gehen.
Die 3. Etappe des Criterium du Dauphine startet um 12 Uhr. Mit einer Zielankunft wird zwischen 16:29 und 16:54 Uhr gerechnet.
Im deutschen Fernsehen wird die 3. Etappe live bei Eurosport 2 von 15:00 bis 16:45 Uhr übertragen. Auf Eurosport 1 läuft ab 23:50 Uhr zudem eine Zusammenfassung der Etappe, Eurosport 2 bringt ab 20:30 Uhr eine Aufzeichnung. Einen Live-Stream im Internet zeigen die bezahlpflichtigen Anbieter GCN+ und Discovery+ ab 15 Uhr bis zur Zielankunft.