Sebastian Lindner
· 09.05.2023
Vom 6. bis 28. Mai steht der Giro d’Italia 2023 im Rennkalender der Profis. Die 21 Etappen der 106. Auflage führen die Fahrer von Fossacesia über insgesamt 3489,2 Kilometer mit 51.400 Höhenmetern nach Rom. Das ist die 5. Etappe.
Die zweite Hälfte der Apennin-Überquerung wartet im ersten Teil der 5. Etappe auf die Fahrer, ehe die Strecke Richtung Thyrrenisches Meer abfällt. Auf der Karte zeichnet der Kurs dabei einen nicht ganz geschlossenen Kreis.
Der höchste Punkt des Tages wird nach etwa 70 Kilometern erreicht, ein kategorisierter Anstieg ist es allerdings nicht. Davon gibt es auf dem Teilstück ohnehin nur zwei der 3. Kategorie. Einen direkt zu Beginn nach knapp zwölf Kilometern am Passo Serra, einen weiteren knapp 60 Kilometer vor der Ziellinie als letzte Hürde des Tages.
Die Zielanfahrt kommt ohne jegliche Schwierigkeiten aus. Die letzten 15 Kilometer der Etappe führen nahezu schnurgerade auf die 800 Meter lange und gut ausgebaute, acht Meter Breite asphaltierte Zielgerade zu.
Selbstverständlich wird es Ausreißer geben, doch der Anreiz, abgesehen von TV-Präsenz irgendetwas Zählbares einzusammeln, ist gering. Obwohl die ersten 70 Kilometer durchaus kräfteraubend sind, macht es ob der wenigen Punkte fürs Bergtrikot für die Interessenten am Maglia Azzura kaum Sinn, Körner zu verschleudern.
Sprinter, die dort vielleicht in Schwierigkeiten geraten sind, haben genug Zeit, sich im zweiten Teil der Etappe wieder zu sammeln und sich auf einen Massensprint vorzubereiten. Ergo kämpfen Fernando Gaviria (Movistar), Mads Pedersen (Trek-Segafredo), Kaden Groves (Alpecin-Deceuninck), Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) und alle anderen ambitionierten schnellen Männer um den Tagessieg.
12:40 Uhr fällt der neutrale Startschuss, neun Kilometer später wird das Rennen dann richtig eröffnet. Bei Durschnschnittsgeschwindigkeiten zwischen 38 und 42 km/h werden die Fahrer zwischen 16:58 und 17:26 Uhr im Ziel erwartet.
Eurosport überträgt alle Etappen des Giro d’Italia. Im TV wird die 5. Etappe auf Eurosport 1 frei empfangbar ab 12:30 Uhr gezeigt. Inklusive Nachberichterstattung läuft die Übertragung bis 17:45 Uhr. Einen Live-Stream im Internet zeigen die bezahlpflichtigen Anbieter GCN+ und Discovery+ ebenfalls ab 12:30 Uhr.