Sebastian Lindner
· 26.05.2023
Vom 6. bis 28. Mai steht der Giro d’Italia 2023 im Rennkalender der Profis. Die 21 Etappen der 106. Auflage führen die Fahrer von Fossacesia nach Rom. Das ist die 20. Etappe.
Unweit der Grenzen zu Österreich und Slowenien, in Tarvisio, erfolgt der Startschuss. Die ersten elf Kilometer sind dabei noch der einfache Part und verhältnismäßig flach.
Dann geht es den unfassbar steilen Monte Lussari hinauf. Nach etwa anderthalb Kilometern im Berg kommt das erste Stück mit 22 Prozent Steigung, ein weiteres wartet knapp 1000 Meter vor dem Ende. Die ersten fünf Kilometer haben eine durchschnittliche Steigung von 15 Prozent, die nur in Haarnadelkurven zu bewältigen ist. Es folgt ein kleines Plateau mit nur vier Prozent, bevor der zweite extrem steile Abschnitt folgt. Auf den letzten 850 Metern geht es sogar mal bergab, ehe die letzten 150 Meter bis ins Ziel nochmal 16 Prozent Steigung aufweisen. Kein Wunder, dass das nochmal ein Berg der 1. Kategorie ist - gleichzeitig die letzte Bergwertung der Rundfahrt. 1050 Höhenmeter sind nochmal zu absolvieren.
Dreimal wird unterwegs die Zwischenzeit genommen. Bei Kilometer 10,8 - bevor es in den Berg geht. Bei Kilometer 14,3 - etwa bei Hälfte des Anstiegs. Und bei Kilometer 17,8 - bevor der kurze Anstieg und das absolute Finale anstehen.
Ein Zeitfahren, das seinesgleichen sucht, entscheidet über den Ausgang des Giro d’Italia 2023. Zeitfahrspezialisten werden nicht um den Tagessieg kämpfen, zu kurz der flache Teil, zu schwer der Berg. Leichtgewichte haben Vorteile, vor allem in den extrem steilen Abschnitten.
Obwohl wahrscheinlich die meisten Fahrer rund um die erste Zwischenzeitnahme einen Radwechsel vom speziellen Zeitfahrrad auf ein leichtes Bergrad vornehmen werden, ist es am Ende nicht das Material, dass hier den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben wird, sondern einzig und allein die Beine nach drei kräftezehrenden Wochen mit teils widrigen Witterungsbedingungen durch Italien.
Um 11:30 Uhr wird mit Nicolas Dalla Valle der letzte Fahrer des Gesamtklassements als Erster von der Rampe rollen, Geraint Thomas, der Träger des Maglia Rosa, um 17:14 Uhr. Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen 25 und 29 km/h wurden kalkuliert, was Fahrzeiten zwischen 45:46 und 37:47 Minuten erwarten lässt.
Eurosport überträgt alle Etappen des Giro d’Italia 2023. Im TV wird die 20. Etappe auf Eurosport 1 frei empfangbar ab 11:15 Uhr gezeigt. Inklusive Nachberichterstattung läuft die Übertragung bis 19 Uhr. Einen Live-Stream im Internet zeigen die bezahlpflichtigen Anbieter GCN+ und Discovery+ ab 10:45 Uhr.