Giro d’Italia 2024Auf den Straßen von Strade Bianche - das ist die 6. Etappe

Sebastian Lindner

 · 09.05.2024

Das Profil der 6. Etappe des Giro d'Italia 2024
Foto: RCS
Vom 4. bis 26. Mai steht der Giro d’Italia im Rennkalender der Profis. Die 21 Etappen der 107. Auflage führen die Fahrer von Venaria Reale nach Rom. Das ist die 6. Etappe.

6. Etappe | Donnerstag, 9. Mai | Viareggio - Rapolano Terme | 180 Kilometer

Das Profil der 6. Etappe des Giro d'Italia 2024Foto: RCSDas Profil der 6. Etappe des Giro d'Italia 2024

Vor einem Jahr endete in Viareggio, das in unmittelbarer Nähe zu Lido di Caimaiore legt, wo das Rennen einen Tag zuvor entlang führte, die 10. Etappe, die Magnus Cort als Sieger sah. Nun ist die 60.000-Einwohner-Stadt, in der zuvor letztmals 2002 eine Etappe der Italien-Rundfahrt startete, Ausgangspunkt für die Gravel-Etappe des Giros.

Vorbei an Pisa verlaufen die ersten 70 Kilometer des Tages durch die Toskana fast nur geradeaus und auch ohne nennenswerte Höhenmeter. Dann geht es zehn Kilometer lang bergauf nach Volterra (4. Kategorie). Hier beginnt der zweite, profilierte Teil des Tages, der nach insgesamt 130 Kilometern den ersten Schotter-Sektor von insgesamt dreien bringt.

In der Nähe von Siena geht es auf die Straßen von Strade Bianche. La Vidritta, der erste Gravel-Abschnitt des Rennens durch die Toskana, ist auch der erste Teil Sektor für die Giro-Starter. Es schließt sich unmittelbar der zweite Abschnitt in Bagnaia an, der mit ein paar Steigungsprozenten hoch nach Grotti zur Bergwertung der 4. Kategorie führt.

La Vidritta, regelmäßig Bestandteil bei Strade Bianche, ist einer von drei Schotter-Sektoren auf der 6. Etappe des Giro d’Italia 2024.Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com / Marco AlpozziLa Vidritta, regelmäßig Bestandteil bei Strade Bianche, ist einer von drei Schotter-Sektoren auf der 6. Etappe des Giro d’Italia 2024.

Für etwas mehr als 20 Kilometer geht es weiter auf befestigten Straßen, ehe es nach Pievina. Dort werden 2400 Meter Schotter - insgesamt sind es etwas mehr als zehn Kilometer - unter die Räder genommen, die auch bei Strade Bianche noch nicht gefahren wurden.

Die letzte Hürde auf dem Weg nach Rapolano Terme, das erstmals den Giro Willkommen heißt, ist das aber auch noch nicht. Fünf Kilometer vor dem Ziel wartet ein unkategorisierter Anstieg, der zwar nur gut 1000 Meter lang ist, aber im Schnitt 8,4 Prozent steil ist - und in der Spitze 20. Auch die letzten Meter der Zielgerade sind dann noch ansteigend.



Sportliche Einschätzung zur 6. Etappe

Wenn es nicht die Schotterabstraßen sind, die auf dieser Etappe den Unterschied machen, dann ist es der kurze, giftige Anstieg fünf Kilometer vor dem Ziel, der für Zeitabstände sorgen wird. Wahrscheinlich aber kommt beides zusammen. Bei der Strade Bianche hat Tadej Pogacar bewiesen, wozu er auf diesem Untergrund in der Lage ist. Und da deklassierte er die Spezialisten. Seine ärgsten Konkurrenten um den Gesamtsieg beim Giro fühlen sich auf Schotter nicht besonders wohl. Es wird Abstände im Klassement geben, die mitunter auch deutlich ausfallen könnten.

Giro d’Italia 2024 - 6. Etappe: Die wichtigsten Infos im Überblick

  • Hügelige Etappe mit Schotter-Sektoren über 180 Kilometer
  • Bergwertungen: 2, Sprintwertungen: 2
  • Startzeit: 12:45 Uhr
  • Kalkulierte Zielankunft: zwischen 17 Uhr und 17:26 Uhr

Liveticker zur 6. Etappe

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport