Thomas Goldmann
· 16.05.2022
Wird der Stundenweltrekord bei den Damen bald wieder gebrochen? Die Niederländerin Ellen van Dijk möchte die bisherige Bestmarke aus dem vergangenen Jahr toppen.
Am 23. Mai 2022 will die amtierende Einzelzeitfahr-Weltmeisterin Ellen van Dijk vom Team Trek-Segafredo im Tissot Velodrome in Grenchen (Schweiz) Geschichte schreiben und den UCI-Stundenweltrekord verbessern. Die aktuelle Bestmarke liegt bei 48,405 Kilometern, aufgestellt von der Britin Joscelin Lowden am 30. September 2021 - ebenfalls auf der Bahn in Grenchen.
Radsportfans können das Event am 23. Mai ab 17:00 Uhr (MESZ) live mitverfolgen. Trek bietet dazu hier einen Livestream an. Als Kommentatoren sind Lizzie Deignan (unter anderem Siegerin von Paris-Roubaix Femmes) und Jens Voigt (selbst einst Stundenweltrekordhalter) im Einsatz.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Der Besuch der Veranstaltung im Velodrome in Grenchen ist für alle kostenlos. Es gibt zudem für Zuschauer und Teilnehmer die Möglichkeit, etwas für den guten Zweck zu tun.
Gemeinsam mit der Schweizer Wohltätigkeitsorganisation Greenhope sammelt Trek-Segafredo Spenden, die krebskranken Kindern und deren Familien zukommen. Die Gesamtsumme der während der Veranstaltung gesammelten Spenden wird am Ende von Trek verdoppelt.
“Es war schon sehr lange ein Traum von mir. Der Stundenweltrekord ist etwas, von dem ich immer gesagt habe, dass ich ihn eines Tages angehen möchte. Und jetzt ist dieser Tag endlich da. Ich habe Schmetterlinge im Bauch, wenn ich daran denke. Es ist eine Mischung aus Aufregung und Nervosität, was ganz normal ist. Bei großen Herausforderungen steht man immer am Rande des Abgrunds, und das ist eine riesige Herausforderung. Also wird es aufregend und beängstigend zugleich sein”, sagt van Dijk auf der Homepage von Trek-Segafredo.
"Wir haben über den Stundenweltrekord gesprochen, als ich vor vier Jahren zu Trek-Segafredo kam, aber ich wusste, dass es nicht der richtige Zeitpunkt war. Ich hatte immer noch mit Verletzungen zu kämpfen und wusste, dass ich nicht in Bestform sein würde. Jetzt aber weiß ich, dass ich bereit bin, die aktuelle Bestmarke wirklich anzugreifen”, erklärt die Niederländerin weiter.