UCI Gravel-WM 2024Alles Wissenswerte zu den Gravel-Weltmeisterschaften

Thomas Huber

 · 02.10.2024

UCI Gravel-WM 2024: Alles Wissenswerte zu den Gravel-WeltmeisterschaftenFoto: picture alliance / Roth
2023 wurde Katarzyna Niewiadoma (Bildmitte) Gravel-Weltmeisterin: Rang zwei ging an Silvia Persico (links im Bild), Dritte wurde Demi Vollering (rechts im Bild)
Am 5. und 6. Oktober steht die UCI Gravel-WM 2024 an. Die erst dritte Austragung der Gravel-Weltmeisterschaften findet in den Wäldern Flanderns statt. TOUR liefert einen Überblick zu Zeitplan, Strecken und Live-Stream.

Gravel-WM 2024: Der Zeitplan

Insgesamt gibt es 15 Rennen bei der Gravel-WM 2024. Neben den beiden Elite-Rennen für Frauen und Männer, gibt es für zusätzliche Wettbewerbe für die unterschiedlichen Altersklassen. Für die Frauen gibt es fünf zusätzliche Rennen für Fahrerinnen ab 19 Jahren, für Männer sogar acht. Das ist der Zeitplan:

Samstag, 5. Oktober 2024

  • 12:00 Uhr: Start Frauen-Elite in Halle
  • 12:15 Uhr: Start Männer Altersklasse 50-54 in Halle
  • 12:17 Uhr: Start Männer Altersklasse 55-59 in Halle
  • 12:19 Uhr: Start Männer Altersklasse 60-64 in Halle
  • 12:20 Uhr: Start Frauen Altersklasse 19-34 in Halle
  • 12:21 Uhr: Start Frauen Altersklasse 35-39 in Halle
  • 12:22 Uhr: Start Frauen Altersklasse 40-44 in Halle
  • 12:23 Uhr: Start Frauen Altersklasse 45-49 in Halle
  • 12:24 Uhr: Start Männer Altersklasse 65+ in Halle
  • 12:25 Uhr: Start Frauen Altersklasse 50+ in Halle
  • ab ca. 15 Uhr: Zielankunft Frauen-Elite in Leuven
  • anschließend: Zielankunft aller anderer Rennen in Leuven

Sonntag, 6. Oktober 2024

  • 12:00 Uhr: Start Männer-Elite in Halle
  • 12:05 Uhr: Start Männer Altersklasse 19-34 in Halle
  • 12:07 Uhr: Start Männer Altersklasse 15-39 in Halle
  • 12:09 Uhr: Start Männer Altersklasse 40-44 in Halle
  • 12:11 Uhr: Start Männer Altersklasse 45-49 in Halle
  • ab ca. 16:25 Uhr: Zielankunft Männer-Elite in Leuven
  • anschließend: Zielankunft aller anderer Rennen in Leuven


Die Strecken der Gravel-Weltmeisterschaften 2024

Die Gravel-WM findet erstmalig in Flandern statt. Alle Rennen starten im belgischen Ort Halle, der sich südlich und unweit der Hauptstadt Brüssel befindet. Für die Fahrer geht es anschließend durch die Wälder von Brabant, ehe in nordöstlicher Richtung der Zielort erreicht wird. Alle Rennen der Gravel-Weltmeisterschaften 2024 enden in der Universitätsstadt Leuven. Dabei führt die Route über einen Mix aus Wald- und Landwirtschaftswegen, Kopfsteinpflaster und Asphalt und beinhaltet viele kurze, giftige Anstiege. Bei der Gravel-WM 2024 gibt es drei verschiedene Strecken:

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Strecke der Gravel-WM 2024Foto: Golazo Sports NVDie Strecke der Gravel-WM 2024

Elite-Männer

Die längste der Strecken wird von den Elite-Männern sowie den Herren der Altersklassen zwischen 19 und 49 Jahren zurückgelegt. Sie erstreckt sich über 181 Kilometer.

Die Männerrennen starten in Halle, wo zu Beginn ein kurzer Rundkurs in Richtung Norden bestritten wird. Anschließend geht es von Halle aus durch die flämischen Wälder Hallerbos und Zonienwoud in Richtung Nordosten. Auf diesem Weg gibt es viele knackige Anstiege, auch der höchste Punkt des Rennens wird in dieser Passage erklommen. Im Zielort Leuven angekommen folgt eine Schleife in südlicher Richtung durch den Meerdaalwoud, die zweimal gefahren wird. Nach 181 Kilometern endet dann das Rennen in Leuven.

Elite-Frauen

Die Elite-Frauen legen bei der Gravel-WM eine Distanz von 134 Kilometern zurück. Die Strecke ist identisch zu der der Herrenrennen, einzig wird der Rundkurs um Leuven lediglich einmal gefahren. Neben dem Elite-Rennen legen die Männer der Altersklassen zwischen 50 und 64 Jahren sowie die Frauen der Altersklassen zwischen 19 und 49 Jahren dieselbe Strecke zurück.

Die Wettbewerbe der Herren der Alterklasse 65+ und der Frauen der Altersklasse 50+ legen eine Strecke von 86 Kilometern zurück. Die Strecke ist gleich zu der der übrigen Rennen, der Rundkurs um Leuven herum fällt für jene Altersklassen weg.



Das Reglement der Gravel-WM

Qualifikation

Um sich für die Gravel-Weltmeisterschaften qualifizieren zu können, gibt es die UCI Gravel World Series. Sie beinhaltet im Kalender des Jahres 2024 insgesamt 25 Rennen, darunter auch zwei Rennen in Deutschland: Das 3RIDES Gravel Race in Aachen und das Hegau Gravel Festival in Singen. Bei jedem der 25 Rennen qualifizieren sich die schnellsten 25 Prozent der jeweiligen Altersklasse auf ein Startrecht für die Gravel-Weltmeisterschaften. Daneben gibt es zudem für Fahrer die Möglichkeit, sich über Wildcards oder die nationalen Meisterschaften für die Gravel-WM zu qualifizieren.

Regenbogentrikot

Der Weltmeister der Gravel-WM darf für ein Jahr das Regenbogentrikot tragenFoto: Getty Images/Bas CzerwinskiDer Weltmeister der Gravel-WM darf für ein Jahr das Regenbogentrikot tragen

Alle Sieger der Gravel-WM ihrer jeweiligen Altersklasse dürfen bis zur nächsten anstehenden Gravel-Weltmeisterschaft bei allen UCI-Gravel-Events das Regenbogentrikot tragen. Damit ist bei allen Rennen der amtierende Weltmeister farblich hervorgehoben. Die amtierenden Gravel-Weltmeister und damit die Träger der Regenbogentrikots in den Elite-Rennen sind Kasia Niewiadoma bei den Frauen und Matej Mohoric bei den Männern.

Nachhaltigkeit

Die Gravel-Weltmeisterschaften 2024 stehen im Zeichen der Nachhaltigkeit. Deshalb wurde ein Plan ausgearbeitet, um die WM zu einem grünen Event zu machen. So soll unter anderem vegetarisches Essen angeboten, die Nutzung von Papier und Plastik minimiert oder auf Stromgeneratoren mit Bio-Kraftstoffen gesetzt werden.

Für Jedermänner: Rainbow Gravel Ride

Bevor es am Sonntag, dem 6. Oktober, für die Elite-Fahrer um 12 Uhr auf die Strecke geht, haben Hobbyfahrer die Möglichkeit, auf der Strecke der Profis zu fahren. Sie haben die Gelegenheit, die 50 Kilometer lange Schleife rund um Leuven zurückzulegen, die am Ende der jeweiligen WM-Kurse ansteht. Anschließend besteht die Chance, die Elite-Fahrer am Ziel in Leuven anzufeuern.

Start des Rainbow Gravel Rides ist am Sonntag zwischen 10 und 10:30 Uhr in Leuven. Bis spätestens 13 Uhr müssen alle Hobbyfahrer den Kurs verlassen haben.

Gravel-WM 2024: TV-Übertragung & Live-Stream

Der kostenpflichtige Streaminganbieter Discovery Plus stellt für die beiden Eliterennen einen Live-Stream bereit. Sowohl das Frauenrennen am 5. als auch das Herrenrennen am 6. Oktober werden von 14 bis 16 Uhr live übertragen. Im TV wird die Gravel-WM 2024 dagegen nicht übertragen.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport