Tour of the Alps 2023Mühlberger feiert Ausreißer-Coup auf 4. Etappe

Thomas Goldmann

 · 20.04.2023

Das Peloton am Start der 4. Etappe der Tour of the Alps 2023 in Rovereto
Foto: Getty Velo

Gregor Mühlberger hat sich auf der 4. Etappe der Tour of the Alps 2023 durchgesetzt. Der Österreicher siegte aus einer Spitzengruppe heraus.

Die 4. Etappe der Tour of the Alps 2023 wurde zur Beute für die Ausreißer. Gregor Mühlberger (Movistar) sorgte für den ersten österreichischen Etappensieg bei der diesjährigen Austragung. Nach 152,9 Kilometern zwischen Rovereto und Predazzo war der 29-Jährige im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe der Schnellste.

Tour of the Alps 2023: Mühlberger lobt Konkurrenten

Rang zwei belegte Torstein Traeen (Uno-X Pro Cycling Team) vor Giulio Pellizzari (Green Project-Bardiani CSF-Faizane). Patrick Konrad (Bora-Hansgrohe) rundete das hervorragende Abschneiden der Österreicher als Vierter ab.

“Ich bin sehr glücklich. Am letzten Anstieg habe ich versucht, an der Spitze dranzubleiben. Chapeau vor der Leistung des jungen Bardiani-Fahrers. Er ist ein großes Talent. Ein großer Dank geht auch an mein Team”, sagte Mühlberger im Ziel.

Geoghegan Hart verteidigt Gesamtführung

In der Gesamtwertung gab es keine Verschiebungen unter den Top 10. Der Führende Tao Geoghegan Hart (Ineos Grenadiers) behält das Leadertrikot. Lennard Kämna (Bora-Hansgrohe), der am Vortag die Bergankunft in Brentonico San Valentino für sich entschieden hatte, ist als bestplatzierter deutscher Fahrer weiterhin Sechster mit 45 Sekunden Rückstand. Felix Gall (AG2R-Citroën Team) aus Österreich rangiert mit 1:20 Minuten Rückstand auf Platz zehn.



So lief die 4. Etappe

14 Fahrer setzten sich vom Peloton ab und bildeten eine Spitzengruppe. Mit dabei waren die beiden Österreicher Mühlberger und Konrad. Der maximale Vorsprung der Ausreißer betrug etwa fünf Minuten auf das Hauptfeld. Dort kontrollierte das Team Ineos Grenadiers für Tao Geoghegan Hart. Zwischenzeitlich wurden die Briten von Euskaltel-Euskadi unterstützt.

Im letzten Aufstieg des Tages zum Passo Pramadiccio erfolgten dann die Attacken aus der Spitzengruppe. Mühlberger, Traeen und Pellizzari distanzierten ihre Mitstreiter. Der 19-jährige Pellizzari sicherte sich 15 Kilometer vor dem Ziel mit einem kleinen Vorsprung auf seine beiden Begleiter die letzte Bergwertung des Tages. In der Abfahrt konnten Mühlberger und Traeen wieder aufschließen. In dieser Konstellation fuhren die drei Ausreißer den Tagessieg aus. Mühlberger zog den Sprint in Predazzo früh an, keiner seiner beiden Konkurrenten konnte ihn noch überholen.

Tour of the Alps 2023: Ergebnisse 4. Etappe

  1. Gregor Mühlberger (Movistar) 4:16:53
  2. Torstein Traeen (Uno-X Pro Cycling Team) +0:00
  3. Giulio Pellizzari (Green Project-Bardiani CSF-Faizane) +0:00
  4. Patrick Konrad (Bora-Hansgrohe) +0:40
  5. Stefan de Bod (EF Education EasyPost) +0:40
  6. Oscar Rodriguez (Movistar) +0:40
  7. Marco Frigo (Israel-Premier Tech) +0:40
  8. Geoffrey Bouchard (AG2R-Citroën Team) +0:40
  9. Mark Donovan (Q36.5 Pro Cycling Team) +0:40
  10. Antonio Pedrero (Movistar) +0:40

Der Stand in der Gesamtwertung

  1. Tao Geoghegan Hart (Ineos Grenadiers) 15:41:54
  2. Hugh Carthy (EF Education EasyPost) +0:22
  3. Jack Haig (Bahrain-Victorious) +0:28
  4. Jefferson Cepeda (EF Education EasyPost) +0:36
  5. Lorenzo Fortunato (Eolo - Kometa) +0:38
  6. Lennard Kämna (Bora-Hansgrohe) +0:45
  7. Aleksandr Vlasov (Bora-Hansgrohe) +0:49
  8. Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers) +0:56
  9. Santiago Buitrago (Bahrain-Victorious) +0:58
  10. Felix Gall (AG2R-Citroën Team) +1:20

Am Freitag endet die Tour of the Alps mit der 5. Etappe, die über 144,5 Kilometer von Cavalese nach Bruneck führt.