Neuer Sponsor bei Team dsm-firmenich

Thomas Goldmann

 · 16.11.2023

Neuer Sponsor bei Team dsm-firmenichFoto: Team dsm-firmenich PostNL
Das niederländische Profi-Radsportteam dsm-firmenich hat einen neuen Sponsor und ändert zur Saison 2024 seinen Namen.

PostNL steigt beim Team dsm-firmenich als neuer Geldgeber ein. Die Mannschaft, für die unter anderem John Degenkolb fährt, heißt somit künftig Team dsm-firmenich PostNL. Das Sponsoring des größten Post- und Paketzustellers in den Niederlanden, der im Jahr 1989 aus der Privatisierung der staatlichen niederländischen Post entstand, umfasst die Profiteams der Männer, der Frauen sowie die Nachwuchsmannschaft von dsm-firmenich. PostNL hat sich für mindestens drei Jahre an die Equipe von Manager Iwan Spekenbrink gebunden.

PostNL steigt bei dsm-firmenich ein: Iwan Spekenbrink äußert sich

“Mit PostNL gewinnen wir eine wunderbare Marke für unser Team. Gemeinsam engagieren wir uns für den Erfolg und den Aufbau einer gesunden Zukunft, sowohl auf als auch abseits des Fahrrads”, sagt Spekenbrink in der Pressemitteilung seines Rennstalls.

Auch beim Postunternehmen ist die Freude über den Deal groß. “Gemeinsam mit dem Team möchten wir für besondere Momente sorgen, vom sportlichen Erfolg auf dem Rad bis zum Anfeuern am Straßenrand”, meint Herna Verhagen, CEO von PostNL. Wie viel Geld die Mannschaft in der kommenden Saison zur Verfügung hat, ist nicht bekannt. Das niederländische Portal Wielerflits schreibt allerdings vom größten Budget seit Gründung des Teams. Mit kolportierten 19 Millionen Euro liegt dsm-firmenich aktuell laut Sportune im Mittelfeld der Teams, was den Etat angeht.

Team dsm-firmenich PostNL mit neuem Trikot

Iwan Spekenbrink, CEO des Teams dsm-firmenich und Herna Verhagen, CEO bei PostNL, zeigen das neue JerseyFoto: Team dsm-firmenich PostNLIwan Spekenbrink, CEO des Teams dsm-firmenich und Herna Verhagen, CEO bei PostNL, zeigen das neue Jersey

Das niederländische Team zeigte auch schon gleich sein neues Trikot für die Saison 2024. Das Jersey wird kontrastiert durch die Farben Blau, Weiß und Orange. Charakteristisch bleiben weiterhin die mittig aufgebrachten Streifen, die für das Motto “Keep Challenging” stehen, die “DNA des Teams”. Zu Ehren des neuen Partners PostNL sind die Streifen auf dem Trikot 2024 orange gefärbt. Das komplette Outfit der Fahrer und Fahrerinnen soll am Montag, dem 8. Januar 2024 offiziell vorgestellt werden.

Das Team fährt auch 2024 mit Scott-Rennrädern und Shimano-Komponenten, die ebenfalls einen neuen Look erhalten sollen.

Niederländisches Team einst unter deutscher Flagge unterwegs

Die niederländische Equipe wurde 2005 durch die Fusion der japanischen Shimano-Mannschaft und des niederländischen Teams Bankgiroloterij aus der Taufe gehoben und hieß zunächst Shimano-Memory Corp. Später wechselten die Namen zu Skill-Shimano, Project 1t4i, Argos-Shimano, Giant-Shimano, Giant-Alpecin, Team Sunweb und schließlich DSM. Formal galt die Mannschaft zwischen 2015 und 2022 als deutsches Team. Mittlerweile ist man aber wieder unter niederländischer Flagge unterwegs. dsm-firmenich hat ein Männer-, ein Frauen- und ein Development-Team. Beim Damenteam, das in der Women’s World Tour unterwegs ist, stehen unter anderem die Französin Juliette Labous, die Britin Pfeiffer Georgi oder auch die Deutsche Franziska Koch unter Vertrag.

Die Männer-Equipe hat mit Fabio Jakobsen (Soudal - Quick Step) und Warren Barguil (Arkea-Samsic) zwei namhafte Neuzugänge für das kommende Jahr vorgestellt. Dagegen werden Fahrer wie Marius Mayrhofer, Alberto Dainese (beide Tudor Pro Cycling Team) oder Andreas Leknessund (Uno-X Pro Cycling) und Sam Welsford (Bora-Hansgrohe) die Niederländer verlassen. Wie mehrere Medien berichten, soll auch das deutsche Top-Talent Marco Brenner 2024 nicht mehr für dsm-firmenich fahren und sich Tudor Pro Cycling anschließen.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport