Tadej Pogačar setzt seinen beeindruckenden Siegeszug im Profi-Radsport fort. Mit dem Gesamtsieg bei der Tour de France 2025 sammelte der slowenische Ausnahmeathlet seinen 104. Profisieg ein und rückt damit wieder einen Platz vor. Pogačars Siegesserie während der Tour de France 2025 katapultiert ihn in illustre Gesellschaft. Mit 104 Erfolgen zieht er in der ewigen Bestenliste an der italienischen Radsportlegende Costante Girardengo vorbei. Bemerkenswert ist vor allem das junge Alter, in dem der dreifache Tour-de-France-Sieger diese Marke erreicht. Viele der Fahrer vor ihm in der Rangliste benötigten deutlich länger für eine vergleichbare Anzahl an Siegen.
Zum Vergleich: Der fünfmalige Tour-de-France-Sieger Bernard Hinault beendete seine Karriere mit 146 Siegen, benötigte dafür aber eine deutlich längere aktive Zeit. Auch moderne Sprintgrößen wie Mark Cavendish (165 Siege) oder André Greipel (158 Siege) erreichten ihre Zahlen über mehr als ein Jahrzehnt hinweg. Pogačars Vielseitigkeit ermöglicht ihm Siege in verschiedensten Rennformaten. Von Eintagesklassikern über Etappenrennen bis hin zu Grand Tours – der Slowene ist in der Lage, in nahezu jeder Rennsituation zu triumphieren.
An der Spitze der ewigen Bestenliste thront nach wie vor der legendäre Eddy Merckx mit beeindruckenden 279 Siegen. Eine Marke, die lange Zeit als unerreichbar galt. Doch angesichts Pogačars rasanter Entwicklung scheint zumindest ein Vorstoß in die Top 10 der erfolgreichsten Fahrer realistisch.
*Quelle: Procyclingstats.com - nur Profi-Siege werden gezählt, Mannschaftszeitfahren zählen nicht mit in die Statistik.