Neues Punktesystem im RadsportVielseitigkeit ist Trumpf

Andreas Kublik

 · 05.10.2025

Neues Punktesystem im Radsport: Vielseitigkeit ist TrumpfFoto: Getty Images / Luc Claessen
Ausflüge ins Gelände, wie hier bei der Cross-WM 2025, sind für Mathieu van der Poel künftig nicht nur ein persönliches Vergnügen, sondern bringen auch Punkte für sein Straßenteam
Der Radsportweltverband hat sein Punkte- und Ranglistensystem reformiert: Künftig können die Profis der Top-Teams nicht nur die Ergebnisse auf der Straße, sondern auch Resultate aus Wettbewerben auf der Bahn, im Mountainbiking, Cyclocross oder Gravel einbringen. Für vielseitige Radsportler wie Mathieu van der Poel oder Tom Pidcock erhöht sich damit der Marktwert - und die Kooperationsbereitschaft der Teams.

​Vielseitigkeit ist Trumpf. Diese Botschaft will der Radsport-Weltverband UCI mit einem neuen Beschluss aussenden. Künftig sollen Rennfahrer auch in anderen Disziplinen Punkte für die Teamwertung im Straßenradsport sammeln können. Laut UCI-Beschluss werden nach einer bestimmten Punkteskala auch Ergebnisse aus Rennen auf der Bahn, im Mountainbiking und Cyclocross sowie aus Gravel-Events gewertet. Bisher hatten nur Ergebnisse aus Wettbewerben auf der Straße Eingang gefunden. Laut Pressemitteilung der UCI sind folgende Rennen künftig fürs zusätzliche Punktesammeln vorgesehen: die Weltmeisterschaften auf der Bahn, im olympischen Cross-Country (MTB), im Cyclocross und im Gravel. Zudem gibt es auch Zähler für das Abschneiden eines Rennfahrers im Gesamtweltcup der Disziplinen Bahn, Cyclocross und Mountainbike Cross-Country.

Mehr als eine Werbemaßnahme: Tom Pidcock kann künftig als Mountainbiker Punkte für das Straßenteam Q36.5 sammelnFoto: Getty Images / NurPhotoMehr als eine Werbemaßnahme: Tom Pidcock kann künftig als Mountainbiker Punkte für das Straßenteam Q36.5 sammeln


​Die Regelung soll zu Jahresbeginn 2027 in Kraft treten und jeweils für die 20 besten Männer eines Teams und die acht besten Frauen eines Teams im Ranking auf der Straße anwendbar sein. Die Punkte gelten allerdings nicht für die Einzel- und Nationenwertung auf der Straße. Durch die Regelung wird es für die Rennställe interessanter Rennfahrer auch in Wettbewerbe abseits der Straße zu schicken.

Wie die Ergebnisse genau für die Teams in Punkten honoriert werden, will der Radsport-Weltverband in den kommenden Monaten festlegen. Vor allem Teams wie Alpecin - Deceuninck mit Mathieu van der Poel und Q36.5 mit Tom Pidcock bei den Männern beziehungsweise Fenix - Deceuninck mit Puck Pieterse bei den Frauen könnten von der Neuregelung profitieren. Das Trio bestreitet regelmäßig neben den Straßenrennen auch Wettbewerbe im Cross und auf dem Mountainbike. Umgekehrt werden vielseitige Radsportler für die Topteams interessanter. Die Gehälter vieler Rennfahrer sind daran gekoppelt, wie viele Punkte sie für das Team-Ranking einbringen und damit beispielsweise den Klassenerhalt beziehungsweise den Erhalt einer Lizenz in der World-Tour für ein Profiteam sichern.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport