Die Plattform “Prime Video” des Online-Versandhändlers Amazon zeigt die Doku-Serie über Jan Ullrich.
Der Streaming-Dienst kann nur mit einem Bezahl-Abonnement geschaut werden und kostet 8,99 Euro (für Studierende 4,99 Euro) pro Monat.
Prime Video zeigt die Dokumentarserie seit Dienstag, den 28. November 2023. Alle vier Folgen können auf der Streaming-Plattform on demand abgerufen werden.
In der 1. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte” gibt es eine Einführung in die Welt des Radsports. Zudem werden die Geschehnisse rund um die Tour de France 2006 und den Dopingskandal um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes betrachtet. In der 1. Folge beginnt die “ReTour” von Jan Ullrich.
In der 2. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte” geht es um die Kindheit des Ex-Radsportlers in der DDR, seinen Aufstieg im Profi-Radsport nach dem Fall der Mauer, den Tour-de-France-Sieg 1997 und das Thema Doping im Radsport der 1990er Jahre.
In der 3. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte” wird das Thema Todesfälle im Radsport behandelt. Zudem dreht sich viel um die Rivalität zwischen Jan Ullrich und Lance Armstrong. Der sogenannte Bluff von Alpe d’Huez 2001 wird ausführlich beleuchtet.
Die 4. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte” nimmt nochmal das Jahr 2006 und die Geschehnisse rund um den Fuentes-Skandal in den Fokus. Anschließend geht es um die Abstürze im Leben von Jan Ullrich und wie er seine Vergangenheit nun aufarbeitet.
Prime Video Sport Deutschland veröffentlichte wenige Tage vor dem Erscheinen der Doku nochmals einen Trailer. Dort kommen bereits Ullrich und einige seiner Weggefährten zu Wort. Sie bieten dem Zuschauer einen Vorgeschmack auf das, was in der Doku zu erwarten ist. Zuvor war schon rund vier Monate vor Start der Serie ein erster Teaser zu sehen.
Produziert wird die Serie von “Constantin Dokumentation”. Es kommen neben Jan Ullrich zahlreiche Weggefährten, die ihn während seiner Karriere begleitet haben, wie Rudy Pevenage, Christian Frommert, Jens Heppner oder Andre Korff zu Wort. Journalisten wie Hajo Seppelt oder Stephan Klemm liefern Einordnungen und auch Ullrichs einstige Rivalen Lance Armstrong, Ivan Basso oder Richard Virenque äußern sich, genau wie der spanische Dopingarzt Eufemiano Fuentes.
Die Regie zum Film “Jan Ullrich - Der Gejagte” führte Sebastian Dehnhardt, der bereits mehrere Sport-Filme wie “Nowitzki. Der perfekte Wurf” oder “Das Wunder von Bern: Die wahre Geschichte” produziert hat.
Bereits im Juni 2022 veröffentlichte die ARD eine mehrteilige Dokumentation mit dem Namen “Being Jan Ullrich”. Sie blickt auf das Leben des Radsport-Stars und betrachtet Ullrich sowie den Profi-Radsport differenziert wie kritisch. Die Amazon-Dokumentation hat der ARD-Serie voraus, dass Jan Ullrich als Erzähler selbst mitwirkt und dabei von seinen Erlebnissen aus erster Hand berichtet.
Gerade deshalb ist “Jan Ullrich - Der Gejagte” nicht nur für alle Radsportfans zu empfehlen, auch Menschen, die sonst wenig mit dem Radsport zu tun haben, bekommen in den vier Folgen einen spannenden Einblick in das Leben eines Ausnahmesportlers, der Höhen und Tiefen wie kaum ein anderer erlebt hat. Erstmals schildert Jan Ullrich seine Geschichte ausführlich aus seiner Sicht und gibt Details preis, die bislang selbst für Radsportkenner noch nicht bekannt waren. Wer alle vier Folgen der Serie schaut, erhält ein ausführliches Bild über die Komplexität des Lebens und des Falls Jan Ullrich.
Wenige Tage vor Ausstrahlung der Amazon-Doku hat Jan Ullrich dem Stern bereits ein Interview gegeben, in dem er erstmals ausführlich über Doping spricht, ein klares persönliches Geständnis blieb dort aber aus. Dieses erfolgte dann kurze Zeit später, am Donnerstag, dem 22. November. Jan Ullrich gestand erstmals Doping: “Ich habe gedopt”, sagte der 49-Jährige bei der Vorstellung der Amazon-Doku.
Zudem erschien einige Tage vor Start der Serie ein Doppel-Interview mit Jan Ullrich und Lance Armstrong, das die beiden Ex-Radstars dem Zeit-Magazin gaben. Darin sprach Ullrich unter anderem darüber, wie ihm Armstrong nach einem seiner Abstürze 2018 half.
Passend zur Amazon-Doku haben wir noch einen Buchtipp: “Ulle” - Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden. Autor Sebastian Moll beleuchtet den Aufstieg und den tiefen Fall des Tour-de-France-Siegers. Das Buch ist im Delius Klasing Verlag erschienen und hier erhältlich.