Unbekannt
· 21.06.2017
Die Tour de France 2017 startet mit zwei Etappen in Düsseldorf. Alle wichtigen Infos rund um die Renntage am 1. und 2. Juli 2017 finden Sie hier
Nach zwölf Jahren Abstinenz macht die Tour de France im Jahr 2017 wieder einen Stopp in Deutschland: Düsseldorf ist Gastgeber des Grand Départ, wie das Veranstaltungspaket mit den Auftaktetappen der Rundfahrt heißt. Am Samstag, 1. Juli 2017, findet ein 14 Kilometer langes Einzelzeitfahren von der Messe entlang des Rheins und durch die Innenstadt statt.
Am Tag darauf startet das Peloton in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Bereits nach wenigen Kilometern wartet an der Galopprennbahn im Grafenberger Wald die erste Bergwertung (4. Kategorie) der Tour 2017 auf die Profis. Die insgesamt 203,5 Kilometer lange Tagesstrecke führt dann weiter durchs Neandertal und über Mettmann und Ratingen zurück nach Düsseldorf. Danach geht es weiter nach Mönchengladbach, wo die Sprintwertung liegen wird, und über Aachen ins Etappenziel nach Lüttich geht. Die gesamte Strecke der Tour de France inklusive aller Etappenverläufe finden Sie hier.
Die Stadt Düsseldorf bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Unter anderem soll es das Finale des "Pétit Départ" geben, mit dem Düsseldorfer Schulkinder für das Radfahren und den Radsport motiviert werden sollen. Wir haben das offizielle Programm Rund um den Grand Départ zusammengestellt.
Details zur Strecke:
1. Etappe (Einzelzeitfahren) am 1. Juli 2017 in Düsseldorf, 14 Kilometer
Die Fahrer starten an der Messe Düsseldorf und fahren das Rheinufer entlang. Dabei streifen sie das Kulturzentrum Ehrenhof, weiter geht es über die Oberkasseler Brücke ins linksrheinische Oberkassel.
Mit Blick auf den Rheinturm und den NRW-Landtag geht es über die Rheinkniebrücke zurück, am Medienhafen vorbei, in Richtung Innenstadt. Auf der bekannten Einkaufsmeile Königsallee geht die Jagd nach der Bestzeit weiter. Am Ende der "Kö" passiert die Strecke den Tritonenbrunnen und wechselt auf die Heinrich-Heine-Allee, um an der Deutschen Oper vorbei wieder ans Rheinufer zu gelangen.
2. Etappe am 2. Juli 2017 von Düsseldorf nach Lüttich, 203,5 Kilometer
Vor der 2. Etappe der Tour de France 2017 fahren alle Rennfahrer zum Burgplatz, wo sie sich offiziell einschreiben und dem Publikum präsentieren. Hier erfolgt der neutralisierte Start, ein langsames Einrollen der Fahrer. Die acht Kilometer lange Neutralisation zieht sich zunächst über die Altstadt in Richtung Medienhafen.
An der Living Bridge, die das Hafenbecken überspannt, hält das Fahrerfeld für eine offizielle Zeremonie, bevor es durch die Düsseldorfer Innenstadt rollt. Der scharfe Start (Kilometer 0) erfolgt auf der Fischerstraße. Ab hier nimmt das Feld Fahrt auf.
Nach den ersten flachen Kilometern durch die Landeshauptstadt geht es hinauf Richtung Galopprennbahn – am Grafenberger Wald kämpfen die Profis an einer Bergwertung der 4. Kategorie um die ersten Punkte für das Bergtrikot 2017. Von Grafenberg führt der Kurs durch Gerresheim und in die Stadt Erkrath. Anschließend schlängelt sich die 2. Etappe der Tour de France 2017 durch das Neandertal bis hinauf nach Mettmann, ehe die Fahrer Ratingen durchqueren und von dort zurück nach Düsseldorf gelangen. Damit erlebt die Tour de France ein Novum, denn erstmals führt eine Etappe aus der Stadt des Starts heraus und wieder in diese zurück.
Es folgt die Querung des Rheins über die Theodor-Heuss-Brücke in den Stadtteil Oberkassel. Bei Streckenkilometer 52 verlassen die Fahrer wieder das Düsseldorfer Stadtgebiet und gelangen durch den Rhein-Kreis Neuss, über Meerbusch nach Neuss. Das Feld durchquert die Neusser Innenstadt und erreicht dann die nordrhein-westfälische Radsporthochburg Kaarst-Büttgen.
Auf dem folgenden Weg von Korschenbroich nach Mönchengladbach über die L 381 bereiten sich die Teams auf die erste Sprintwertung der Tour de France 2017 vor, die bei Kilometer 83 im Mönchengladbacher Stadtzentrum abgenommen wird.
Durch den Kreis Heinsberg, vorbei am Tagebau Garzweiler 1, gelangen die Fahrer in den Kreis Düren zur historischen Stadt Jülich, die von 1794 bis 1814 zum französischen Staatsgebiet im Département de la Roer gehörte, sowie den Gemeinden Titz und Aldenhoven.
Nach der Städteregion Aachen mit den Städten Alsdorf und Würselen ist die Domstadt Aachen die letzte deutsche Stadt, durch die das Feld der Tour de France 2017 rollt. Über die B264 passieren die Radprofis anschließend die deutsch-belgische Grenze. Die letzten 51 Kilometer der Etappe bestreiten sie auf belgischem Boden bis zum Zielort der 2. Etappe: Lüttich.