TOUR Online
· 26.08.2022
Die Deutschland Tour 2022 läuft vom 24. August bis zum 28. August. TOUR blickt auf die einzelnen Etappen. Hier geht es um die 3. Etappe von Freiburg im Breisgau zum Schauinsland am Samstag.
Die Deutschland Tour wird härter als zuvor. Wer sie gewinnen will, braucht Vielseitigkeit - und herausragende Kletterkünste. Denn der Schauinsland bei Freiburg steht erstmals als Bergankunft auf dem Programm. Der Sportliche Leiter Fabian Wegmann nennt die Besonderheiten der Etappen und welche Fahrer wann Chancen haben.
Das gab’s noch nie bei der neu aufgelegten Deutschland Tour: eine Bergankunft auf Freiburgs Hausberg Schauinsland. Fällt die Vorentscheidung in der Gesamtwertung auf 1200 Metern Höhe im Schwarzwald? “Die Etappe ist kurz, aber eine der spannendsten”, sagt Wegmann: “Der Schauinsland ist spektakulär. Ich freue mich richtig auf diese Bergankunft, nicht nur, weil ich selbst lange in Freiburg gelebt habe und jede Kurve kenne.”
Kurz nach dem Start in Freiburg stehen im Kaiserstuhl die ersten Bergwertungen an. “Doch Schelinger Höhe und Texaspass sind noch zu weit weg vom Ziel. Es ist unwahrscheinlich, dass da etwas passiert.” Das richtige Rennen beginnt nach etlichen flachen Kilometern durch das Markgräflerland bei Staufen. Ehe der Schauinsland endlich ins Visier gerät, ist das Peloton mit der schmalen, sehr steilen Straße durchs Katzental hinauf nach Horben gefordert - ein echtes Nadelöhr: “Kurz vor dem Schlussanstieg werden alle versuchen, sich möglichst weit vorne zu positionieren. Das Tempo wird hoch sein. Es könnte eine Vorselektion geben.”
Nach kurzer Abfahrt zur Talstation der Schauinslandbahn geht es die finalen zwölf Kilometer bergauf. Im unteren Teil ist die Bergstrecke steil: “Wenn dort nicht hart genug gefahren wird, kann oben auch eine größere Gruppe ankommen.” Gibt es gar einen Zielsprint aus der Gruppe heraus?
Die Deutschland Tour wurde 2018 nach einer zehnjährigen Pause wieder eingeführt. Angesiedelt ist das Rennen in der UCI Pro Series. Das ist nach der UCI World Tour die zweite Liga des internationalen Radsports. Am Start stehen insgesamt 20 Mannschaften, 14 davon kommen aus der World Tour. Dazu gesellen sich zwei Pro- (zweite Liga des Radsports), drei Continental-Teams und eine deutsche Nationalmannschaft. Ausrichter der Deutschland Tour ist die ASO, die auch die Tour de France veranstaltet. 2022 hat die Organisation das Rennen von vier auf fünf Tage ausgeweitet.
Insgesamt fand die Deutschland Tour seit ihrer ersten Austragung im Jahr 1911 unter verschiedenen Namen 35-mal statt. Es gab dabei 34 unterschiedliche Gesamtsieger. Lediglich Jens Voigt konnte die Rundfahrt 2006 und 2007 zweimal für sich entscheiden.