Thomas Goldmann
· 04.01.2024
Die Specialized-Rennräder von Bora-Hansgrohe fahren in der Saison 2024 mit SRAM-Komponenten. Das bestätigte der Raublinger Rennstall mittlerweile. Bereits im Dezember waren Gerüchte über einen möglichen Wechsel zur US-amerikanischen Firma aufgekommen, nachdem das Specialized von Emil Herzog mit SRAM-Komponenten gesichtet wurde.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Das S-Works Tarmac SL8 der Bora-Hansgrohe-Profis für die Saison 2024 wird mit SRAM Red eTap AXS-Gruppe und Hammerhead-Radcomputern ausgestattet. Die Lackierung des Bikes ergänzt sich mit dem Design der neuen Bora-Hansgrohe-Trikots.
Neuzugang Primoz Roglic muss sich somit bei der deutschen Equipe in Sachen Schaltung nicht umstellen. Der Slowene, der dreimal die Vuelta a Espana und einmal den Giro d’Italia gewann, war bereits bei Jumbo-Visma mit SRAM-Komponenten unterwegs - allerdings auf Cervélo-Rennrädern. Das niederländische Top-Team vollzog den Wechsel von Shimano zur SRAM zur Saison 2023. Roglic’ neuer Teamkollege Jai Hindley freut sich über die neue Ausstattung seines Arbeitsgeräts.
“Ich konnte die Red AXS Gruppe bereits testen und bin sehr zufrieden damit. Vor allem die Möglichkeit, bei einigen Rennen oder Etappen mit Einfach-Kettenblatt zu fahren, kann sehr vorteilhaft sein”, wird der Australier, selbst 2022 Sieger des Giro d’Italia, in der Pressemitteilung von Bora-Hansgrohe zitiert.
Mit einem eben solchen Einfach-Kettenblatt war Roglic bereits beim Giro d’Italia 2023 unterwegs, den er im entscheidenden Bergzeitfahren zum Monte Lussari für sich entschied.
Neben dem Wechsel des Komponentenherstellers sorgte auch die geplante Mehrheitsbeteiligung von Red Bull an Bora-Hansgrohe in dieser Woche für Schlagzeilen. Der Getränkekonzern plant 51 Prozent an der World-Tour-Mannschaft von Ralph Denk zu übernehmen.