Cyclocross-Weltcup 2023/24Alle Rennen im Überblick

TOUR Online

 · 30.09.2023

Cyclocross-Weltcup 2023/24: Alle Rennen im ÜberblickFoto: Getty Velo
Dublin wird am 26. November Schauplatz des Cyclocross-Weltcups. Die Fans hoffen auf spannende Duelle wie hier zwischen Thomas Pidcock und Wout van Aert beim Weltcup in Dublin 2022.
Die Straßen-Radsportsaison ist noch nicht beendet, da steht bereits der Cyclocross-Weltcup im Startblock. Zwischen Mitte Oktober 2023 und Ende Januar 2024 treffen sich die Besten des Querfeldeinsports zu insgesamt 14 Rennen auf Weltcup-Niveau.

Zwar geht’s zum Auftakt der Serie nach Waterloo im US-Bundesstaat Wisconsin, aber davon abgesehen herrscht kein Zweifel daran, wo der Sport seine Wurzeln hat und wo seine Hochburg liegt: sechs Rennen finden in Belgien statt, je zwei in den Niederlanden und Frankreich und je ein Wettkampf in Irland, Italien und Spanien. Damit wird auch deutlich, welche Rolle die einstige Querfeldein-Nation Deutschland im internationalen Konzert noch spielt: nämlich keine.

Cyclocross-Weltcup: Das sind die Regeln

Die teilnehmenden nationalen Radsportverbände können pro Rennen bis zu acht Starter sowie zwei Ersatzfahrer nennen. Die besten 50 Crosser der vergangenen Saison sind automatisch für den Weltcup qualifiziert; Nationen, die mehr als sechs Fahrer unter den Top-50 haben, können nach einem festgelegten Schlüssel weitere Fahrer entsenden, die Obergrenze liegt aber bei insgesamt zwölf Rennfahrern. Bei Weltcup-Events, die keine separaten Wettbewerbe für die Nachwuchsklassen anbieten, können einzelne U23- bzw. Junioren-Rennfahrer auch in den Elite-Rennen starten – separat gewertet, versteht sich.

Einziges Highlight in Deutschland: die Masters-WM

Abgerundet wird die Weltcup-Saison mit den Cross-Weltmeisterschaften, die vom 2.-4. Februar im tschechischen Tabor stattfinden. Das einzige internationale Cross-Highlight auf deutschen Boden ist die Masters-WM der Altersklassen-Rennfahrer ab 35 am 1. Dezember im Hamburger Volkspark.



Cyclocross-Weltcup 23/24 - der Kalender

  • 15. Oktober 2023 Waterloo (USA)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen
  • 29. Oktober 2023 Maasmechelen (BEL)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen
  • 12. November 2023 Dendermonde (BEL)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen
  • 19. November 2023 Troyes (FRA)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen, U23, Juniorinnen und Junioren
  • 26. November 2023 Dublin (IRL)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen, U23, Juniorinnen und Junioren
  • 3. Dezember 2023 Flamanville (FRA)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen
  • 10. Dezember 2023 Val Di Sole (ITA)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen
  • 17. Dezember 2023 Namur (BEL)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen, U23, Juniorinnen und Junioren
  • 23. Dezember 2023 Antwerpen (BEL)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen, U23, Juniorinnen und Junioren
  • 26. Dezember 2023 Gavere (BEL)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen
  • 30. Dezember 2023 Hulst (NED)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen
  • 7. Januar 2024 Zonhoven (BEL)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen
  • 21. Januar 2024 Benidorm (ESP)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen, U23, Juniorinnen und Junioren
  • 28. Januar 2024 Hoogerheide (NED)
    Kategorien: Elite Männer und Frauen, U23, Juniorinnen und Junioren

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport