Seit 2021 ist die französische Equipe auf Rennrädern der Marke BMC unterwegs. Doch damit ist Ende des Jahres Schluss. Die Schweizer verkündeten in einer Pressemitteilung den Ausstieg beim World-Tour-Team.
“Durch die Zusammenarbeit mit AG2R hatten wir fortlaufend Rückmeldung von den Fahrern, was fundamental war, um den Anforderungen auf höchsten Wettkampfniveau nachzukommen und sie mit Rennrädern auszustatten, die sie zu Siegen befähigen”, wird BMC-CEO David Zurcher in der Pressemitteilung zitiert.
Zur Ausstattung gehörten in der Saison 2023 das Leichtbau-Modell BMC Teammachine, der Aero-Bolide BMC Timemachine Road sowie das Zeitfahrrad BMC Timemachine 01. Vereinzelt kam zudem die neue Teammachine R zum Einsatz. Der größte Erfolg in diesem Jahr war der Triumph des Österreichers Felix Gall auf der Königsetappe der Tour de France über den Col de la Loze. Der 25-Jährige war während der Frankreich-Rundfahrt auf einer exklusiven BMC Teammachine SLR in der Masterpiece-Version unterwegs.
Durch den Ausstieg bei AG2R verabschiedet sich BMC zwar aus der Beletage des Profi-Radsports, bleibt aber trotzdem präsent. Schließlich stattet die Schweizer Radmarke weiterhin Tudor Pro Cycling mit Rennrädern aus. Das Team von Ex-Profi Fabian Cancellara ist zwar “lediglich” ein Pro Team, wird aber mit großer Sicherheit 2024 an vielen bedeutenden Rennen teilnehmen.
Das Team AG2R-Citroën, das in dieser Saison als einziger World-Tour-Rennstall noch mit Campagnolo-Komponenten unterwegs war, steht aber wohl keineswegs ohne Radsponsor da. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll die Equipe von Vincent Lavenu mit Rennrädern von Van Rysel, der Hausmarke von Decathlon, ausgestattet werden. Das Wettkampfmodell Van Rysel RCR hat TOUR bereits getestet.
Decathlon selbst soll als Co-Sponsor einsteigen und die Auto-Marke Citroën ersetzen. Wie die belgische Tageszeitung “Het Laatste Nieuws” schreibt, soll dies wohl auf einer Pressekonferenz am 27. November im BTWIN Village, dem Sitz von Decathlon in Lille, verkündet werden.
Gleichzeitig sollen neben der Bekanntgabe des BMC-Nachfolgers laut des Berichts dort auch neue Fahrer präsentiert werden. Aktuell stehen nur 23 Profis im Kader von AG2R für 2024, es wurde noch kein Transfer offiziell gemacht.
Als Neuzugänge werden von “Het Laatste Nieuws” Sam Bennett (Bora-Hansgrohe), Victor Lafay (Cofidis), Dries De Bondt (Alpecin-Deceuninck), Gianluca Pollefliet (Lotto-Dstny U23) und Sander De Pestel (Flanders-Baloise) genannt.