Räder, Bekleidung und Camping-AccessoiresAusrüstungs-Tipps für Bikepacking-Abenteuer

TOUR Online

 · 09.08.2024

Tipps für die Bikepacking-Ausrüstung
Foto: picture alliance / Westend61 / David Molina Grande
Bikepacking erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Damit der Ausflug in die Natur Spaß macht, braucht es das richtige Gravelbike und die passende Bikepacking-Ausrüstung. TOUR hat einige Produkte zusammengestellt, die wir größtenteils schon getestet haben, die das eigene Abenteuer zu einem Erlebnis machen.

Gravelbikes

Rose Backroad GRX RX820

Rose Backroad GRX RX820Foto: Matthias BorchersRose Backroad GRX RX820

Mit der Note 2,0 sicherte sich das Rose-Rad in unserem großen Vergleichstest von Gravelbikes gemeinsam mit dem Canyon Grizl CF SL 6 AXS den Testsieg. Pluspunkte des Backroad sind der top Sitzkomfort, es ist leicht und steif, packt Reifen bis 47 Millimeter und hat robuste Räder. Einzig die etwas träge Lenkung schmälert das Gesamtbild.

Preis: 2999 Euro >> z. B. hier erhältlich

Trek Checkpoint ALR 5

Trek Checkpoint ALR 5Foto: Matthias BorchersTrek Checkpoint ALR 5

Das Checkpoint ist ein sportliches auf Speed getrimmtes Gravelbike. In unserem Vergleichstest erhielt es die Note 2,4 und ist unser Preis-Leistungs-Tipp. Überzeugt haben uns das dynamische Handling, die effiziente Haltung und die zahlreichen Gewindeösen. Abzüge gab es für die Reifenfreiheit, die “nur” bis 43 Millimeter reicht, beim Komfort und für die lockeren Gummistopfen in den Ösen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

E-Gravelbike Van Rysel E-GRVL AF HD Mahle X35+

Bild 1
Foto: Decathlon
E-Gravelbike E-GRVL AF HD Mahle X35+

Wer es etwas weniger anstrengend mag, bevorzugt vielleicht ein E-Gravelbike für die Bikepacking-Tour - wie das Van Rysel E-GRVL AF HD Mahle X35+. Das E-Bike von Decathlon zeichnet sich durch seine entspannte Sitzposition und seine große Reifenfreiheit aus - bis zu 45 bzw. 47 Millimeter sind möglich.

Preis: 2899 Euro >> z.B. bei Decathlon erhältlich

Specialized Diverge STR Expert

Bild 1
Foto: Matthias Borchers
Specialized Diverge STR Expert

Ende 2023 haben wir auf unser Test-Jahr zurückgeblickt und nochmal die Räder unter die Lupe genommen, die besonders hervorstachen, wie das Specialized Diverge STR Expert. Das Gravelbike mit Vollfederung verdiente sich im Test die Note 1,8 und die Auszeichnung als komfortabelstes Gravelbike im TOUR-Test 2023.

Preis: 7000 Euro

Zubehör fürs Gravelbike

Restrap Bike Packing Taschen

Die "Arschrakete" von Restrap besteht aus einem Holster und einem Drybag. Das Holster kann am Rad bleiben, während sich der Drybag schnell entnehmen lässt.
Foto: Rosebikes

Keine Bikepackingtour ohne gute Taschen. Empfehlen können wir die Produkte von Restrap. Alle vier Taschen des Bikepacking-Spezialisten schnitten in unserem Vergleichstest mit einer Eins vor dem Komma ab. Die Bar-Bag erhielt die Note 1,3, die Top Tube Bag eine 1,8, die Frame Bag eine 1,3 und die Saddle Bag ebenfalls eine 1,3.

Continental Terra Speed Gravel Reifen

tour/continental-terra-speed_e5019ac59396f2a5dad583d816bd4402Foto: Continental

Bei der Fahrt über Gravelpisten sind guter Grip und niedriger Rollwiderstand wichtig. Der Terra Speed Gravel von Conti vereint diese Eigenschaften und bringt auch noch wenig Gewicht auf die Waage.

Bikepacking-System von Aroe

tour/5f697d6000df96ea7a45fbd9c814cc46_10623809730e997b9abc668e6c58db06Foto: Rosebikes

Räder mit wenig Anschraubpunkten fürs Gepäck erfordern Improvisation. Eine Lösung bietet das Spider Rack System von Aroe, das mittels Spanngurtsystem quasi an jedem Hinterbau befestigt werden kann. Unsere Kollegen vom BIKE-Magazin haben es bereits ausprobiert.

Wahoo Elemnt Roam V2 GPS-Computer

Wahoo Elemnt Roam V2Foto: Matthias BorchersWahoo Elemnt Roam V2

Beim Graveln darf ein guter Radcomputer nicht fehlen. Empfehlen können wir beispielsweise hier den Wahoo Elemnt Roam V2, den wir dieses Jahr bereits getestet haben. Unser Fazit: “Bei Bedienung und Funktionsvielfalt ist der Elemnt in seinem Element. Die Bedienung mit den griffigen Tasten ist leicht verständlich und funktioniert immer. Das Display zeigt sich ähnlich praxistauglich, da gut ablesbar in jeder Umgebung und bei jedem Wetter. Seine Verbindungsstandards erlauben die Vernetzung mit jedem Gerät und jeder Software der Radwelt.”

Bekleidung

Assos Mille GTO Bib Shorts C2

Assos Mille GTO Bib Shorts C2Foto: Matthias BorchersAssos Mille GTO Bib Shorts C2

Für den Komfort auf dem Rad sorgt unter anderem eine passende Radhose. Die Assos Mille GTO Bib Short C2 hat zwar einen stolzen Preis, bietet dafür einen Kompromiss aus Komfort und Kompression. Das Polster wird am Rücken von den kreuzenden Trägern optimal in Position gehalten, fühlt sich im Stand allerdings leicht windelig an. Zudem ist die Hose sehr gut verarbeitet. In Summe gab es dafür in unserem Radhosen-Test für die Langstrecke die TOUR-Note 1,2.

Preis: 319 Euro >> z. B. bei Bike-Components erhältlich

Vaude Kuro Trikot

Bild 1
Foto: Vaude
Vaude Kuro Trikot

Das Vaude Kuro Trikot eignet sich für Gravelbiker und Abenteuerlustige. Insgesamt vier Taschen bieten ausreichend Verstaumöglichkeiten für kleinere Gegenstände. Das Trikot gibt es auch in Damen Version.

Preis: 90 Euro

POC Omne Ultra Gravel Helm

Omne Ultra von POCFoto: POCOmne Ultra von POC

Um den Kopf zu schützen, braucht es den richtigen Helm. Der Omna Ulta von POC, der mit MIPS ausgestattet ist, bietet sich an. Er hat zudem Befestigungsmöglichkeiten für Regenhaube, Sonnenbrille oder andere Kleinigkeiten.

Preis: 219,95 Euro

Radschuhe: Shimano SH RX600

Shimano SH RX600Foto: POCShimano SH RX600

Zum Graveln empfehlen sich sportliche Schuhe, die einen gewissen Komfort haben, wie der Shimano SH RX600. Der Radschuh ist mit einer Carbon-Sohle für gute Kraftübertragung ausgestattet und einem BOA-Drehverschluss, um den richtigen Sitz am Fuß schnell zu finden. Zudem verfügt er über ein Noppenprofil, das Komfort und Sicherheit beim Gehen gewährleisten soll.

Camping- und Outdoor-Produkte

Für das Bikepacking-Abenteuer mit Übernachtung im Freien empfiehlt es sich einige nützliche Helferlein mitzunehmen. Unser Schwestermagazin BIKE hat einige dieser Produkte genauer unter die Lupe genommen, die bei der Bikepackingtour nicht fehlen dürfen.

Tarp: Quechua Fresh

Tarp: Quechua FreshFoto: Max SchumannTarp: Quechua Fresh

Ein Tarp ist eine Art Plane, die als rudimentärer Wetterschutz dient. Sie lässt sich auch einfach zwischen zwei Bikes spannen.

Preis: 49,99 Euro >> z. B. bei Decathlon erhältlich

Zelt: MSR FreeLite 2

Zelt: MSR FreeLite 2Foto: BergzeitZelt: MSR FreeLite 2

Wer mehr Schutz will, als ihn ein Tarp bietet, greift für eine Bikepacking-Tour besser zu einem Zelt. MSR bietet mit dem FreeLite ein Zweipersonenzelt mit gut einem Kilo Gesamtgewicht an, das sich auch noch schnell aufbauen lässt.

Preis: 594,95 Euro >> z. B. bei Bergzeit erhältlich

Isomatte: Thermarest Z Lite Sol

Isomatte: Thermarest Z Lite SolFoto: ThermarestIsomatte: Thermarest Z Lite Sol

Fürs Zelten sollten Bikepacker eine gute Isomatte dabei haben. Die Thermarest Z Lite Sol wiegt nur 400 Gramm, hat ein kompaktes Packmaß und ist nahezu unkaputtbar.

Preis: 64,95 Euro >> z. B. bei Amazon erhältlich

Kochsystem: Primus Lite Plus Feed Zone

Kochsystem: Primus Lite Plus Feed ZoneFoto: PrimusKochsystem: Primus Lite Plus Feed Zone

Für die Kulinarik sorgt das Kochsystem von Primus, das der Hersteller eigens für Bikepacking-Abenteuer im Sortiment hat.

Preis: 149,95 >> z. B. bei Bergzeit erhältlich

Besteck: Primus-TrailSpork Alu

Primus-TrailSpork AluFoto: BergfreundePrimus-TrailSpork Alu

Perfekt ergänzend dazu gibt’s von Primus den TrailSpork, eine Kombination aus Löffel und Gabel.

Preis: 9,95 Euro >> z. B. bei Bergfreunde erhältlich

Weitere nützliche Produkte für das Gravelbike-Abenteuer

  • Sonnencreme - wie z. B. A4 Cosmetics Day Watch SPF 30 >> hier erhältlich
  • Powerbank - wie z. B. die Powerbank PLUS von XLayer
  • Sitzcreme - wie z. B. ilon Protect-Salbe >> hier erhältlich
  • Fahrradlampe - wie z. B. Lupine SL MiniMax AF 5 >> hier erhältlich
  • Erste-Hilfe-Set - wie z. B. Deuter First Aid Kit Active >> hier erhältlich

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung