Silca Elettrico Micro & UltimatePremium Akku-Luftpumpe vorgestellt

Sandra Schuberth

 · 24.04.2025

Silca Elettrico Micro & Ultimate: Premium Akku-Luftpumpe vorgestellt
Silca steigt ein in den Markt der elektronischen Luftpumpen. Die Modelle Elettrico Micro und Elettrico Ultimate sollen Radfahrern das Aufpumpen unterwegs erleichtern. Die Pumpen zeichnen sich durch ihre geringe Größe, schnelle Inflation und digitale Präzision aus.

Silca Elettrico Micro (rechts) & Ultimate (links)Foto: SilcaSilca Elettrico Micro (rechts) & Ultimate (links)

Silca, ein Hersteller von High-End-Fahrradzubehör und Schmiermitteln, bringt mit den Modellen Elettrico Micro und Elettrico Ultimate zwei elektrische Pumpen auf den Markt. Die Pumpen passen problemlos in die Trikottasche oder die Satteltasche. Laut Silca erreichen sie dabei die Leistung einer Standpumpe. Die verbauten Motoren ähneln laut Hersteller denen, die in Drohnen zum Einsatz kommen. Dadurch sollen die Pumpen in der Lage sein, einen Reifen in etwa 30 Sekunden aufzupumpen.



Digitale Präzision

Das Modell Silca Elettrico Ultimate verfügt über ein digitales Display, das den aktuellen Reifendruck in Echtzeit anzeigt. Silca gibt die Genauigkeit mit etwa einem Prozent an. Nutzer können den gewünschten Zieldruck zwischen 0,2 und 6,9 Bar per Knopfdruck einstellen. Die Micro-Variante kommt ohne Manometer aus und stoppt automatisch bei 5 Bar (72 psi), was laut Hersteller dem maximalen Druck für moderne Hookless-Felgen entspricht. Beide Modelle sind sowohl mit Presta- als auch mit Schrader-Ventilen kompatibel und lassen sich mit verschiedenen Silca-Ventilaufsätzen kombinieren.

An der Silca Elettrico Ultimate lässt sich der gewünschte Druck von 0,2 bis 6,9 Bar einstellen.Foto: SilcaAn der Silca Elettrico Ultimate lässt sich der gewünschte Druck von 0,2 bis 6,9 Bar einstellen.

Akkulaufzeit

Die Akkus der Elettrico-Pumpen sollen laut Hersteller für mehrere Reifenfüllungen ausreichen. Das Ultimate-Modell entspreche dabei der Kapazität von mehr als neun CO2-Kartuschen und lasse sich in etwa einer Stunde aufladen. Die Micro-Variante komme auf die Leistung von mehr als drei CO2-Kartuschen bei einer Ladezeit von 20 Minuten. Geladen wird die Pumpe mittels USB-C-Kabel. Außerdem gibt Silca an, dass die Pumpen im Flugzeug mitgeführt werden können.

Silca setzt bei der Konstruktion der Elettrico-Pumpen auf extrudiertes und CNC-gefrästes Aluminium. Dies soll nicht nur die Haltbarkeit erhöhen, sondern auch zur Geräuschdämmung und Wärmeableitung beitragen. Silca betont zudem die geräuscharme Konstruktion der Pumpen. Sie sollen 4 bis 8 Dezibel leiser arbeiten als vergleichbare Modelle, mit aufgesetztem Ventil sogar noch leiser.

Technische Spezifikationen

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung