Bikepacking-Taschen8 neue Cyclite-Produkte vorgestellt

Sandra Schuberth

 · 16.02.2023

Acht neue Produkte von Cyclite. Von Tasche bis Licht- und Navi-Halter.
Foto: Kuse Aichhorn

Cyclite ist bekannt für seine leichten Taschen in Schwarz und Hellgrau. Vor allem die helle Variante fällt auf. Zur Bikepacking-Saison 2023 präsentiert der Hersteller acht Neuheiten.

Die acht Neuheiten ergänzen das schon vorhandene Bikepacking-Sortiment, das aus folgenden fünf Taschen besteht, die je nach Anforderung und Tourenlänge kombiniert werden können:

  • Rahmentasche: Frame Bag / 01
  • Satteltasche: Saddle Bag / 01
  • Aero-Lenkertasche: Handlebar Aero Bag / 01
  • Oberrohrtasche: Top Tube Bag / 01
  • Lenkerrolle: Handlebar Roll Bag / 01
Die ersten Bikepacking-Taschen von Cyclite. Nicht auf dem Bild zu sehen ist die Lenkerrolle, die zwischen Steuerrohr und Aero-Lenkertasche Platz findet.Foto: Cyclite
Die ersten Bikepacking-Taschen von Cyclite. Nicht auf dem Bild zu sehen ist die Lenkerrolle, die zwischen Steuerrohr und Aero-Lenkertasche Platz findet.

Ende 2022 haben wir einen Satz dieser Taschen getestet, ein ausführlicher Testbericht folgt in Kürze.

Bei Ultracycling Events und Rennen sind die Taschen immer wieder zu sehen. Unter anderem waren Sherry Cardona (Siegerin Race Around the Netherlands 2022, Siegerin Transiberica 2022, Paar-Kategorie), Sebastian Breuer (Sieger Badlands 2022) oder Daniel Gottschalk (Sieger NorthCape4000 2022) mit Cyclite-Taschen unterwegs.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das ist neu bei Cyclite

Die neuen Produkte erweitern die bereits bestehende Kollektion. Alle Produkte sind wasserdicht. Der Hersteller verspricht einen stabilen Sitz und hohe Robustheit. Wie die bisherige Kollektion, wird es die neuen Bikepacking-Taschen auch in den Farbvarianten Hellgrau und Schwarz geben. Verfügbar voraussichtlich ab Mitte April 2023 direkt bei Cyclite oder im Fachhandel.

Kleine Satteltasche - Saddle Bag Small / 01

Nicht immer bedarf es einer großen Satteltasche und mehr und mehr Hersteller wie Apidura und Restrap bieten spezielle Race-Kollektionen an, die auf minimalistisches Gepäck ausgelegt sind. Auch Cyclite springt auf diesen Zug auf und stellt das kleine Geschwisterchen zur größeren Satteltasche (12,9 Liter) vor. Das kleine Modell fasst 8 Liter und wiegt 228 Gramm. Auf der Tasche lassen sich mit dem Gummiband Dinge kurzfristig und schnell verstauen. Ob es nun die Chipstüte im Bikepacking-Rennen, eine nasse Regenjacke oder die Tüte vom Backwarengeschäft ist. Wie alle Cyclite-Taschen, verfügt auch diese über Reflektoren. Außerdem kann ein Rücklicht angesteckt werden.

Die kleine Satteltasche von Cyclite gibt's wie alle Cyclite-Taschen in hellgrau ...
Foto: Kuse Aichhorn

Die nächste Generation der Cyclite-Oberrohrtasche - Top Tube Bag / 02

Die Top Tube Bag / 01 wurde weiterentwickelt. Geblieben ist die große Öffnung und der Überwurfdeckel. Dadurch kann schnell auf den Tascheninhalt zugegriffen werden. Neu ist in der zweiten Generation, dass der Verschluss nun mit einer Fidlock-Magnetschnalle funktioniert. So soll die Tasche sicherer schließen und geschlossen bleiben. Außerdem ist die neue Tasche etwas schmaler und gleichzeitig steifer, um den Kontakt der Oberschenkel mit der Tasche zu reduzieren. Der Boden der Top Tube Bag / 02 ist gepolstert, damit der Inhalt wie zum Beispiel das Smartphone geschützt ist und nicht auf dem Oberrohr klappert, wenn das Gelände unwegsam wird. Eine weitere Neuerung ist, dass die Tasche nun neben der klassischen Befestigung mit Klettbändern auch an den Rahmen geschraubt werden kann, wenn dieser über Anschraubpunkte verfügt. Alle Kleinteile, auf die man während der Fahrt schnell zugreifen will, finden hier Platz. Eine kleine Netztasche im Innern sichert die Geldkarte oder andere Kleinteile. Zudem gibt es einen Kabelausgang, etwa für das Kabel der Powerbank zum Navi-Gerät.

Die zweite Generation der Oberrohrtasche von CycliteFoto: Kuse Aichhorn
Die zweite Generation der Oberrohrtasche von Cyclite
Kann auch direkt auf’s Oberrohr geschraubt werden.Foto: Kuse Aichhorn
Kann auch direkt auf’s Oberrohr geschraubt werden.

Große Oberrohrtasche Top Tube Bag Large / 01

Die kleine Top Tube Bag von Cyclite wird ab 2023 von einer großen Version ergänzt. Die Tasche hat 2,2 Liter Volumen. Wie viele Snickers passen da wohl rein? Die Tasche kann eine Lösung sein, wenn im Rahmendreieck kein Platz für eine Rahmentasche ist; oder wenn viel Stauraum mit Zugriff während der Fahrt gewünscht ist. Als Zielgruppe sieht der Hersteller hier besonders Ultra-Distanz-Fahrer.

Die Tasche ist in zwei Fächer unterteilt. Das vordere Fach ähnelt der kleinen Oberrohrtasche und wird ebenfalls vom Überwurfdeckel mit Fidlock-Magnetschnalle verschlossen. Hinten ist ein Fach mit wasserdichtem Reißverschluss. Die gesamte Tasche wird in Richtung Sattel schmaler, so dass die Tasche beim Pedalieren den Oberschenkeln nicht in die Quere kommen soll. Auch die große Oberrohrtasche verfügt über die kleine Netztasche im Innern und einen Ausgang für Kabel.

Die große Oberrohrtasche von Cyclite in schwarz.
Foto: Foto: Kuse Aichhorn

Große Rahmentasche Frame Bag Large / 01

Bisher gibt es auf dem Markt überwiegend Rahmentaschen für das obere Drittel des Rahmendreieck oder sogenannte Full Frame Bags, die das komplette Rahmendreieck ausfüllen. Cyclite bringt eine Alternative zu den zwei Formen auf den Markt. Die große Rahmentasche mit knapp 3,6 Liter Volumen lässt Platz für eine Flasche auf dem Unterrohr - und zwar gibt der Hersteller an, dass dies auch für kleine Rahmengrößen gilt. Die Tasche verfügt über zwei große Fächer, ein weiteres Seitenfach für Kreditkarten, Ausweis oder Bargeld, zwei Netzinnentaschen für Kleinteile sowie einen Schlüsselhaken. An der Vorderseite der Tasche findet sich eine abgedeckte Öffnung, durch die sich Stromkabel oder ein Trinkschlauch fädeln lassen.

Cyclites neue Rahmentasche lässt im Rahmendreieck Platz für eine Trinkflasche.Foto: Kuse Aichhorn
Cyclites neue Rahmentasche lässt im Rahmendreieck Platz für eine Trinkflasche.
Im Innern des oberen Fachs befinden sich zwei Netztaschen und ein SchlüsselhakenFoto: Kuse Aichhorn
Im Innern des oberen Fachs befinden sich zwei Netztaschen und ein Schlüsselhaken

So sind Snacks immer griffbereit - die Food Pouch / 01

Die Cyclite Food Pouch wird, wie üblich für Snack-Taschen dieser Art, neben dem Vorbau platziert; die Montage ist beidseitig möglich, so dass, wer will, zwei dieser Taschen mitführen kann. In ihr sind Snacks schnell zugänglich verstaut oder man steckt eine zusätzliche Trinkflasche hinein. Natürlich gibt es weitere Einsatzmöglichkeiten wie als Handschuhfach, ein Platz für die Regenjacke oder Ähnliches.

Viele Food Pouches lassen sich oben zuziehen. Die Cyclite-Variante ist oben offen aber dafür höher. Die Höhe soll verhindern, dass Inhalt hinausfällt. Der Boden besteht aus einem Mesh-Gewebe. Dreck und Wasser finden so ungehindert ihren Weg nach draußen. 35 Gramm wiegt die Food Pouch; die Backcountry Food Pouch von Apidura liegt laut Hersteller bei 55 Gramm mit einem Volumen von 0,8 Litern.

Die Food Pouch von Cyclite in schwarz ...
Foto: Kuse Aichhorn

Erste Hilfe Pack fürs Bikepacking - Cyclite First Aid Kit / 01

Ein Erste Hilfe-Set sollte auf keiner Radtour fehlen. Dieses Erste Hilfe Set hat Cyclite zusammen mit Notfallsanitätern fahrradspezifisch zusammengestellt. Durch den umlaufenden Reißverschluss ist ein schneller und übersichtlicher Zugriff gewährleistet. Das First Aid Kit / 01 passt in alle Cyclite-Taschen und kann mittels Klettverschluss platzsparend in der Tasche verstaut werden. Ein entsprechender Aufkleber für die Außenseite der Tasche wird mitgeliefert, damit das Set im Notfall von Helfern schnell gefunden wird.

Leichtes Erste Hilfe Set von Cyclite - First Aid Kit / 01
Foto: Kuse Aichhorn

Einkäufe schnell verstauen in der Musette / 01

Schneller Supermarkt-Besuch aber wohin mit den Einkäufen? Cyclite hat sein Sortiment um eine Musette erweitert, um Einkaufsstopps effizienter zu gestalten. Supermarkt, Kasse, Tasche umhängen und weiter - so soll möglichst wenig Zeit verloren gehen; das zählt besonders in unsupporteten Bikepacking-Rennen

Klassische Musettes rutschen beim Fahren auf dem Rücken hin und her. Cyclite hat seiner Tasche ein zusätzliches Gurtband spendiert, welches diagonal in das Trageband eingehängt wird. Damit sitzt die Tasche, auch prall gefüllt mit Lebensmitteln, zentral und stabil auf dem Rücken.

Ein ähnliches System gibt es auch von Apidura.

Eingepackt kleiner als ein Snickers.
Foto: Kuse Aichhorn

Wohin mit der Lampe oder dem Navi? Aero Mount / 01 schafft Abhilfe

Bikepacking-Taschen und gerade Lenkertaschen bringen oft einen Nachteil mit sich. Wo kann das Licht und wo das Navi montiert werden, ohne dass die Tasche stört oder den Lichtkegel beschneidet?

Für die Handle Bar Aero Bag, die bereits fester Bestandteil des Cyclite-Sortiments ist, kommt jetzt eine Befestigung für Licht oder Radcomputer.

Das 3D-gedruckte Produkt lässt sich an den vorhandenen Aufnahmen an der Oberseite der Aero-Lenkertasche befestigen. Entweder kann dort eine Art Lenkerersatz angebracht werden, an den sich Frontlampen befestigen lassen, oder es wird als Adapter für Smartphone- oder Navi-Halterungen genutzt.

3D-gedruckte Halterung Aero Mount für Lampe ...Foto: Kuse Aichhorn
3D-gedruckte Halterung Aero Mount für Lampe ...
... oder Navi.Foto: Kuse Aichhorn
... oder Navi.
Im Set enthalten: Eine Schraube und die Grundplatte, die an der Aero-Lenkertasche befestigt wird.Foto: Kuse Aichhorn
Im Set enthalten: Eine Schraube und die Grundplatte, die an der Aero-Lenkertasche befestigt wird.