Sandra Schuberth
· 22.02.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Der neue Kickr Rollr war erstmals bei den UCI-Weltmeisterschaften 2021 zu sehen. Nun bringt Wahoo seine Neuinterpretation einer freien Rolle auf den Markt und schwärmt von natürlichem Fahrgefühl kombiniert mit smarten Funktionen.
Mit dem neuen Rollentrainer Kickr Rollr* will Wahoo die Vorteile des natürlichen Fahrgefühls von freien Rollen und den Leistungsvorteilen eines Smarttrainers verbinden. Durch das auf zwei Rollen basierende Design soll sich der neue Indoor-Trainer von Wahoo ähnlich einer freien Rolle fahren, zusätzlich kann man den Widerstand kontrollieren und den Rollentrainer mit Leistungsmessern koppeln.
Laut Wahoo kann man das neueste Kickr-Modell mit einer Vielzahl an Rahmen- und Reifengrößen nutzen. Er sei ideal für:
Das Auf- und Abbauen des Trainers soll dank verstellbarer Radstandklemme mit Schnellverschluss schnell und unkompliziert gelingen.
Auf herkömmlichen freien Rollen ist das Fahren gewöhnungsbedürftig. Häufig geht es mit einer steilen Lernkurve einher, da der Fahrer sich selbst und das Rad ausbalancieren muss. Mit dem Kickr Rollr sollen Gleichgewichtsschwierigkeiten kein Problem mehr sein, wobei zeitgleich das natürliche Fahrgefühl erhalten bleibt. Verantwortlich dafür ist die zusätzliche Vorderradstütze, die Wahoo Safety Tire Gripper nennt. Die Stütze klemmt Vorderräder mit bis zu 53 Millimeter breiten Reifen. Dank fixiertem Vorderrad wird auch das Auf- und Absteigen einfach. Selbst im Wiegetritt bei härtesten Antritten oder steilsten virtuellen Bergen soll das System eine stabile Plattform bieten.
Für genaue Leistungsmessung und eine intelligente Trainingssteuerung lässt sich der Kickr Rollr über ANT+ mit am Rad montierten Powermetern verbinden. Für alle, die ihr Rennrad noch nicht mit einem Leistungsmesser ausgestattet haben, bietet Wahoo ein spezielles Paket: Ein Bundle bestehend aus dem Kickr Rollr und dem einseitigen Pedal-Leistungsmesser Wahoo Speedplay Powrlink Zero. Der Vorteil des Pakets im Vergleich zu einem Smarttrainer: Die Leistungsmessung bleibt nicht auf das Indoor-Training beschränkt. Wahoo beschreibt das Paket aus Kickr Rollr und Speedplay-Powermeter* als bequeme und kostengünstige Möglichkeit, die Vorteile von wattbasiertem Training sowohl indoor als auch bei Fahrten im Freien nutzen zu können.
Der Kickr Rollr* kostet 799,99 Euro. Im Bundle mit dem neuen, einseitigen Speedplay-Powermeter-Pedal Powrlink Zero ist der neue Wahoo-Rollentrainer für 1399,99 Euro erhältlich – entweder direkt im Wahoo-Onlineshop oder im Fachhandel (z.B. bei Chain Reaction Cycles*).