Wahoo Kickr 2017 im Test

Robert Kühnen

 · 19.11.2018

Wahoo Kickr 2017 im TestFoto: Daniel Kraus

Test-Archiv: Beeindruckendes Tretgefühl bei hoher Lautstärke - gehört der Kickr von Wahoo 2017 zu den besten Rollentrainern am Markt? Alle Testergebnisse des Wahoo Kickr im Detail.

Der Game-Changer. Als der erste Kickr 2013 Jahren auf den Markt kam, war er eine Sensation. Denn er bot ein Tretgefühl, das vorher wesentlich teureren Geräten vorbehalten war. Weitblick bewiesen die Entwickler, indem sie den Kickr von Anfang an für die Software Dritter öffneten. Das 2017er-Modell ist leicht überarbeitet. Der Kickr nimmt jetzt alle Achsstandards auf, der Kabelanschluss ist besser zugänglich, und Status-LED informieren über die Verbindung. Das Fahrgefühl ist unverändert super: Die Schwungmasse wird mit der Gangschaltung am Rad auf Drehzahl gebracht. Dabei ist mit der Übersetzung des Rades einstellbar, welche Drehzahl die Schwungmasse bei welchem Widerstand erreicht. Dies hat direkte Auswirkung aufs Fahrgeräusch – in kleinen Gängen surrt der Kickr noch moderat, in großen kann er in Resonanz geraten, vibrieren und schrill laut werden. Die Bremse lässt sich in einem sehr weiten Bereich regeln, im Ergometer-Modus hat man daher freie Hand, eine gute Kombi­nation zu wählen. Die Wahoo-App ist für den Ergometer-Modus sehr gut geeignet und kostenfrei.

Technische Daten:

  • UVP: 1.199 Euro
  • Gewicht: 20,6 Kilogramm
  • Standmaß: 53x70 Zentimeter
  • max. simulierte Leistung: 2.000 Watt
  • max. simulierte Steigung: 20 % Steigung
  • max. Abweichung: -4%
  • Lautstärke bei 100 U/min (in einem Meter Abstand gemessen, logarithimisches Maß):
  1. 27 km/h - 47 dbA
  2. 40km/h - 62 dbA
  3. 66 km/h - 77 dbA

Fazit:

+ Top-Fahrgefühl, schnelle Regelung, kräftige Bremse, solide Bauweise; exklusive, kostenlose App

- bei hohem Tempo laut

  13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im <a href="https://www.delius-klasing.de/indoor-special-smartes-training-im-winter-23901" target="_blank" rel="noopener noreferrer">24-Seiten Indoor-Special</a>.Foto: Kerstin Leicht
13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im 24-Seiten Indoor-Special.

Downloads:
Download