Tacx Flux Rollentrainer im Test

Robert Kühnen

 · 21.11.2018

Tacx Flux Rollentrainer im TestFoto: Hersteller

Test-Archiv: die erste Version des Tacx Flux war leise und erschwinglich. Alle Testergebnisse des Tacx Flux im Detail.

Preisbrecher und Leisetreter. Das Gerät arbeitet mit Schwungmasse und Wirbel­strombremse und hat vergleichbare Eigenschaften wie die High-End-Trainer. Der Sound ist angenehm und bis in mittlere Geschwindigkeiten leise. Die Bremspower ist für normale Fahrer mehr als ausreichend. Das Fahrgefühl ist gut, die Regelung des Widerstands ist nicht die schnellste, aber noch in Ordnung. Der Trainer erzeugt eine ­relativ hohe Mindestbremsleistung und lässt sich erfreulicherweise auch ganz ohne App betreiben – dann steigt der Widerstand progressiv mit der Drehzahl. Die Wattwerte im unteren bis mittleren Bereich stimmen im ­Ergometerbetrieb mit der Tacx-App nur dann, wenn ein ausreichend kleiner Gang verwendet wird. Das ist gut für die Geräuschkulisse, aber eine Fehlerquelle, wenn man ohne externes ­Powermeter tritt. Die Leistungsmessung im Flux arbeitet sehr genau, sobald
die Trägheit der Schwungmasse über­wunden ist. Die kostenlose Tacx-App bietet nur grundlegende Funktionen. Der Trainer kann aber mit Apps von Drittanbietern betrieben werden.

Technische Daten:

  • UVP: 799 Euro
  • Gewicht: 21,8 Kilogramm
  • Standmaß: 65x68 Zentimeter
  • max. simulierte Leistung: 1.500 Watt
  • max. simulierte Steigung: 10 % Steigung
  • max. Abweichung: +/-2%
  • Lautstärke bei 100 U/min (in einem Meter Abstand gemessen, logarithimisches Maß):
  1. 27 km/h - 40 dbA
  2. 40km/h - 51 dbA
  3. 66 km/h - 72 dbA

Fazit:

+ Preis/Leistung, gutes Fahrgefühl, ohne App progressiver Widerstand, leise

- Füße nicht faltbar, nicht für Schaltwerke mit langem Käfig, kurzes Stromkabel

  13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im kostenfreien <a href="https://www.delius-klasing.de/indoor-special-smartes-training-im-winter-23901" target="_blank" rel="noopener noreferrer">24-Seiten Indoor-Special</a>.Foto: Kerstin Leicht
13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im kostenfreien 24-Seiten Indoor-Special.

Downloads:
Download