Saris Fluid 2 Smart im Test

Robert Kühnen

, Konstantin Rohé

 · 01.11.2020

Saris Fluid 2 Smart im TestFoto: Kerstin Leicht

Neben dem Topmodell Hammer hat Saris eine Vielzahl an Wheel-On-Trainern im Angebot. Der Fluid 2 Smart soll alle Smartfunktionen mitbringen, erweist sich im Test aber als Problemfall.

Die Saris-Rolle ist kein richtiger Smarttrainer, sondern eine klassische hydraulische Bremse. "Smart" ist nur der beiliegende Sensor, der wahlweise die Geschwindigkeit des Hinterrades oder die Trittfrequenz erfasst. In Zwift wird aus der Hinterrad-Drehzahl eine Tretleistung geschätzt, die aber recht weit danebenliegt (+21/-12 Prozent). Die Bremse wird zudem nicht durch die Software, sondern rein drehzahlabhängig durch den Fahrer geregelt. Zum Zwiften und E-Rennen-Fahren ist dieser Ansatz nicht brauchbar.

  13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im <a href="https://www.delius-klasing.de/indoor-special-smartes-training-im-winter-23901" target="_blank" rel="noopener noreferrer">24-Seiten Indoor-Special</a>.Foto: Kerstin Leicht
13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im 24-Seiten Indoor-Special.

Die Bremswirkung der Rolle ist stark drehzahlabhängig. Langsames, kraftvolles Treten geht nicht, mit 50 Umdrehungen pro Minute sind im großen Gang maximal 170 Watt möglich. Mit höherer Frequenz steigt der Widerstand jedoch stark an, und es wird lauter. Im Sprint konnten wir der kleinen Bremse knapp 1.000 Watt entlocken, Schlupf trat dabei nicht auf. Das Fahrgefühl ist trotz kleiner Schwungmasse in Ordnung. Unschön ist die extrem schwergängige Schnellverstellung der Einspann-Mechanik.

So performte der Saris Fluid 2 Smart im TOUR-Labor

  • Preis: 349 Euro
  • Info: www.saris.com
  • Gewicht: 8,4 kg
  • Standmaß: 78 x 62 cm
  • Mittlere Abweichung der Watt-Werte: 9,6 Watt (positive und negative Abw. gleichen sich aus)
  • Lautstärke: 45/73/89 dbA bei 27/40/66 km/h

Fazit

+ leicht, ohne Netzstrom startklar

- ungenau, Bremse nicht durch App regelbar, für Steckachsen bedingt geeignet, laut

Downloads:
Download